Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps für die Praxis

Kräuterauszüge, -liköre und -geiste richtig filtriert

Aromatische Kräuter und Gewürze charakterisieren Kräuterauszüge, -liköre und -geiste. Die Filtration veredelt die beliebten und gerne als Digestif genossenen Spirituosen optisch und bewahrt ihre natürlichen Aromen. Dabei ist entscheidend, Filtrationssystem, -medium und die Filtrationsparameter wie Geschwindigkeit, Druck, Temperatur und Dauer optimal auf das jeweilige Produkt abzustimmen.
Veröffentlicht am
Eaton Technologies GmbH
Für die Herstellung der Spirituosen werden Kräuter verwendet, die reich an Bitterstoffen oder aromatischen und ätherischen Ölen sind. Während Kräuterliköre aus aromatischen Pflanzen meist dem Genuss dienen, werden Liköre aus Bitterkräutern bevorzugt nach dem Essen als Digestif konsumiert [1]. Die Rohstoffmischung basiert auf unterschiedlichen Kräuter- und Gewürzpflanzen sowie Wurzeln und Früchten. Dazu zählen u. a. Anis, Bergamotte, Chinarinde, Engelwurz, Kaiserwurz, Enzian, Koriander, Kümmel, Ingwer, Minze, Orange, Nelken, Salbei, Süßholz, Wacholder, Wermut, Zimt und Zitrone (siehe auch S. 4 ff.). Neben der Kräutermischung werden zur Herstellung zusätzlich geschmacksneutraler Alkohol, Wasser und Zucker verwendet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate