Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwerpunkt Kupfer II

Blankes Kupfer für gute Brände

Die regelmäßige und gründliche Innenreinigung von Brennereianlagen ist eine zentrale Voraussetzung für Spitzenqualität. Denn nur große und saubere Kupferoberflächen garantieren beste und aromareiche Destillate. Im Beitrag wird die praktische Durchführung gezeigt, wobei nach Anlagen mit und ohne integrierter Reinigung unterschieden wird.
Veröffentlicht am
Hafen
Die Innenreinigung besteht aus zwei Hauptschritten. Die chemische Reinigung mit einem Wasser- Laugengemisch und die anschließende Neutralisation mit verdünnter Zitronensäure. Zwischen den Reinigungsschritten und als Abschluss wird mit Wasser nachgespült. Die technische Ausführung der Brennereianlage ist für die Vorgehensweise bei der jeweiligen Reinigung ausschlaggebend. Wichtig: Bei allen Reinigungsarbeiten mit Lauge und/oder Säure unbedingt die geeignete Schutzkleidung tragen. Die Gefahrenhinweise der jeweiligen Reinigungsmittel sind zu beachten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate