Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwerpunkt Kupfer I

Werkstoff für Brennereianlagen

Eine moderne Brennanlage ohne Kupfer? Undenkbar! Das ist im Allgemeinen unter Brennern bekannt. Doch warum genau ist dieses Metall so wichtig? Was sind seine besonderen Eigenschaften? Und warum sollte es an anderen Stellen nicht verwendet werden? Unser Autor Dr. Klaus Hagmann geht im folgenden Beitrag diesen Fragen nach.
Veröffentlicht am
Hagmann
Fast alle Destillationsanlagen weltweit sind aus den Materialien Kupfer und Edelstahl gefertigt. Edelstahl ist vor allem bei den alkoholführenden Verbindungen wie den Geistrohren zu finden. Kupferne Geistrohre sind jedoch für einige Destillate vorgeschrieben. So muss griechischer Ouzo über Kupfer destilliert werden. Also sind dort nicht nur Geistrohre, sondern auch der Kühler und die Vorlagen aus Kupfer. Bei der Destillation von vergorenen Maischen wäre das ein Nachteil, da die alkoholischen Lösungen und Dämpfe bereits leicht essigstichiger Maischen Kupferionen in das Endprodukt brächten. Im Fall des Ouzos aber - der aus Neutralalkohol destilliert wird - ist das kein Problem; keine Säuren oder Gärungsnebenprodukte greifen an. Ganz anders...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate