Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Destillative Alkoholgehaltsbestimmung

Korrekt und günstig selbst durchgeführt?

Der Alkoholgehalt einer Spirituose muss korrekt angegeben werden. Sobald es sich wie bei Likören nicht mehr um reine Mischungen aus Alkohol und Wasser handelt, ist die Prüfung des Alkoholgehalts nur destillativ möglich. Durch Versuche wurde ermittelt, wie präzise der Produzent selbst die Probedestillation durchführen kann. Außerdem wurden die hier anfallenden Kosten mit denen externer Labore verglichen.
Veröffentlicht am
Brunner
Der tatsächliche Alkoholgehalt einer Spirituose darf in der EU nicht mehr als +/- 0,3 % vol vom deklarierten Wert abweichen. (In der Schweiz gilt +/- 0.5 % vol.) Erfahrungsgemäß hat ein Teil der Hersteller solcher Spirituosen Mühe, diese gesetzliche Vorschrift einzuhalten. Bei der DistiSuisse 2015/16 - der größten nationalen Spirituosenprämierung der Schweiz - wurde rund jede zehnte Spirituose aufgrund einer falschen Angabe des Alkoholgehalts disqualifiziert. Davon machen Liköre und sogenannte Vieille-Produkte mit Fruchtauszügen rund die Hälfte aus. Für die Bestimmung des Alkoholgehalts von Likören und anderen extrakthaltigen Spirituosen ist eine vorherige Probedestillation notwendig, da die Extraktstoffe die Dichte verändern....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate