Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwäbisches Schnapsmuseum Bönnigheim

Neue Abteilung: Industrie und Alkohol

Das Schwäbische Schnapsmuseum erfreut sich großer Beliebtheit. Seit seiner Gründung 1993 haben über 125.000 Besucher die Schau rund um die süddeutsche Kleinbrennerei besichtigt und eine humorvolleVerkostung genossen. Mit der größten alkoholgeschichtlichen Museumssammlung Deutschlands können viele Aspekte der Alkoholgeschichte dargestellt werden. Die neue Abteilung schaut nun sozusagen über den Tellerrand der Kleinbrennerei.

Veröffentlicht am
Kurt Sartorius
Die Alkoholdestillation breitete sich seit dem 12. Jahrhundert auf der ganzen Welt aus. Auf einfachen Geräten konnten kleine Mengen destilliert werden, welche häufig zu medizinischen Zwecken verwendet wurden. Mancherorts sind noch bis heute solch urtümliche Techniken im Einsatz. Die Schau beginnt mit zwei traditionellen Brenngeräten. Vor allem eine keramische Brennerei aus Myanmar reicht weit in die Geschichte zurück. Die Maische, hier ein Reiswein, wird im unteren Gefäß vom Feuer erwärmt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate