Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Herstellung

    • ENZYME Ausbeute und Aroma erhöhen

      Enzyme Herstellung Mazeration

      Der Einsatz von Enzymen erleichtert den Brenner-Alltag. Egal ob Obst oder Getreide, beinah jeder Rohstoff, der für die Vergärung und Destillation verarbeitet wird, kann von dem Einsatz von Enzymprodukten profitieren. Im Fokus stehen dabei meistens die Erhöhung der Alkoholausbeute und die...

    • BRÄNDE AUS MAZERATION UND DESTILLATION Das Zwischending

      Destillation Herstellung Mazeration Obstbrand

      Die Kategorie der Brände gewonnen durch Mazeration und Destillation wurde in Deutschland erstmals mit dem Erlass der ersten europäischen Spirituosenverordnung am 15. Dezember 1989 eingeführt. In Frankreich hat diese Produktionsweise und Produktkategorie eine lange Tradition, bei uns eher nicht....

    • DESTILLATIONSWEISEN Bessere Brände

      Abtrennung Destillation Herstellung Obstbrand

      Kein wissenschaftlich abgesicherter Artikel, sondern ein praktischer Erfahrungsbericht – das ist der folgende Artikel. Er kann Sie zu eigenen Versuchen zur Qualitätsverbesserung Ihrer Brände anregen.

    • MODIFIZIERTE GLEICHSTROMDESTILLATION Optimal brennen fürs Aroma

      Abtrennung Destillation Herstellung Marillen | Aprikosen Obstbrand

      Welches Destillationsverfahren ist für Obstbrände am besten? Rau- und Feinbrand, also im Gleichstrom, oder über die Kolonne im Gegenstrom? Aktuelle Versuche ergaben nun, dass die modifizierte Gleichstromdestillation, eine Kombination von Gleich- und Gegenstrom, zu den besten Ergebnissen führt. Das...

    • HEFEN Helfer für gute Qualität

      Destillate Enzyme Hefen Herstellung Zucker

      Neben einer herausragenden Rohwarenqualität und einer sachverständigen Verarbeitung, stehen Ihnen für aromatisch ausdrucksstarke Destillate zwei wirkungsvolle Werkzeuge zur Verfügung: Enzyme und Hefen. Welche Möglichkeiten und Vorteile der Einsatz von Hefen bringen kann, beleuchten wir in dieser...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Aromatherapie für Frauen

    Aromatherapie für Frauen

    Sabrina Herber Eliane Zimmermann
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Biostimulanzien

    Biostimulanzien

    Georg Ebert Lu Yin-Bandur
    Brotbackbuch Nr. 3

    Brotbackbuch Nr. 3

    Lutz Geißler Monika Drax
    Das macht GIN!

    Das macht GIN!

    Philipp Schwarz Friedrich Springob
    Der Gerber

    Der Gerber

    Gerhard Ernst Moog
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    Die Hofkäserei

    Die Hofkäserei

    Marc Albrecht-Seidel Luc Mertz
    Die Pizza-Bibel

    Die Pizza-Bibel

    Tony Gemignani
    Essig & Öl

    Essig & Öl

    Petra Teetz
    Fermentieren. Das Rezeptbuch

    Fermentieren. Das Rezeptbuch

    Cosima Bellersen Quirini
    Frucht- und Gemüsesäfte

    Frucht- und Gemüsesäfte

    Franz-Michael Rouwen Tilo Hühn
    • Seite 1 von 2

      SIE FRAGEN - WIR ANTWORTEN THEMA: NOVEL FOOD

      Aromen Herstellung Recht & Gesetz

      Hersteller von Spirituosen, die mit ihrem Sortiment alle Verbrauchergruppen erreichen möchten, müssen offen für Veränderungen und für den Fortschritt sein. In den letzten Jahren wurden ständig neue Produkte mit immer ausgefalleneren Zutaten entwickelt.

    • HERSTELLUNG EINES EMULSIONSLIKÖRS Schokoladig, weihnachtlich, lecker

      Herstellung Likör Neutralalkohol Zucker

      Schokolade und Kakao bieten vor allem in der kalten Jahreszeit einen besonderen Genuss. Eingebunden in Alkohol und verfeinert mit Sahne, verkörpert der Kakaolikör die Krönung der Likörbereitung. Allerdings stellen gerade Emulsionsliköre besondere Anforderungen an die Qualität der Verarbeitung und...

    • HOLZFASSLAGERUNG, TEIL II Badische Geschwister

      Destillate Fässer Herstellung Holzfässer Lagerung

      Aus der Kooperation zweier ehemals badisch-großherzoglicher Unternehmen, der Destillerie Kammer-Kirsch und der Rothaus-Brauerei, sind spannende Whiskys entstanden. Und – von ihnen inspiriert – wurden auch Obstbrände einer Fassreifung unterzogen. Interessante Produkte, die ihre Herkunft nicht...

    • Die DSM hat weit über 100 hochwertige Geiste und Brände im Portfolio

      HERSTELLUNG HOCHWERTIGER GEISTE, TEIL II Geist aus der Flasche

      Geist Herstellung Neutralalkohol

      Geiste sind für Brenner, nicht zuletzt für Abfindungsbrenner, eine spannende Möglichkeit die Produktpalette zu erweitern. Durch den Einsatz von Neutralalkohol zahlen sie nicht aufs 300-Liter-Kontingent ein - das ist der wirtschaftliche Aspekt. Der herstellerische ist, dass Geiste schier unendlich...

    • HERSTELLUNG HOCHWERTIGER GEISTE, TEIL I Geist aus der Flasche

      Abfindungsbrennerei Geist Herstellung Mazeration

      Geiste sind für Brenner, nicht zuletzt für Abfindungsbrenner, eine spannende Möglichkeit die Produktpalette zu erweitern. Durch den Einsatz von Neutralalkohol zahlen sie nicht aufs 300-Liter-Kontingent ein - das ist der wirtschaftliche Aspekt. Der herstellerische ist, dass Geiste schier unendlich...

    • GETREIDEDESTILLATE Die Ausbeute erhöhen

      Destillate Getreide Herstellung Stärkehaltige Rohstoffe

      Während im Obst der vergärbare Zucker bereits in der Frucht vorliegt, muss er aus Gerste, Weizen, Roggen und Co. erst durch die Konversion der Stärke gewonnen werden. Hier kann an den richtigen Stellen eingegriffen werden, um im Zuge der alkoholischen Gärung ein Maximum an Ethanol zu gewinnen.

    • Hefe-Versuche Die Richtige für Whisky

      Hefen Herstellung Whisky | Whiskey

      Welchen Einfluss hat die Hefe auf das Geschmacksprofil eines Whiskys? Dieser Frage ging unsere Autorin Maren Küsel von der Brennerei Höhler in ihrer Abschlussarbeit als Brennerin an der Fachschule für Landwirtschaft Offenburg nach. Dazu testete sie drei verschiedene Reinzuchthefen.

    • Die klassische Methode zur Abtrennung von Vor- und Nachlauf stützt sich auf die Sensorik.

      LEITFÄHIGKEIT IN DER OBSTBRENNEREI Ein Spielball vieler Faktoren

      Abtrennung Brenntechnik Destillation Herstellung

      Der Verlauf der Leitfähigkeit gibt viele Informationen über den Destillationsprozess bei der Obstdestillation. Der Einfluss der Aufheizphase wurde bereits diskutiert (KB 09/2022). Doch es gibt auch noch andere Einflussfaktoren, die den Verlauf der Leitfähigkeit signifikant beeinflussen können. Im...

    • Die Wurzeln des Gelben Enzians liefern den Rohstoff für gute Spirituosen.

      HERSTELLUNG VON ENZIANBRÄNDEN Gesteigerte Ausbeute bei höherer Qualität

      Enzian Forschung Herstellung Österreich Spirituose Universität Hohenheim

      Im Oktober 2020 berichtete die Kleinbrennerei bereits über eine Forschungskooperation zwischen der Landwirtschaftskammer Tirol und der Universität Hohenheim, um die Veredelung von Enzianwurzeln zu hochwertigen Enzianbränden zu untersuchen. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor und zeigen, dass eine...

    • HERSTELLUNG EINES WEIHNACHTLICHEN LIKÖRS Bratapfel aus der Flasche

      Aromen Herstellung Likör

      Etwas Besonderes soll es zur Weihnachtszeit schon sein! In der Zeit der Geschenke bieten sich für Kleinbrenner große Absatzchancen. Warum also nicht mit einem weihnachtlichen Likör das Portfolio erweitern? Hier bietet sich der Rückgriff auf Aromen an. Denn daseigene Ausziehen der Gewürze ist sehr...

    • Herstellung Balsamessig, Teil II Lehrreiche Praxiserfahrungen

      Äpfel Branntweinmonopol Fässer Fruchtsaft Herstellung Streuobst Verarbeitung

      Kleinbrennereien haben eine große Bedeutung für den Erhalt der Streuobstbestände. Der Wegfall des Branntweinmonopolshat zu veränderten Rahmenbedingungen geführt. Die Brenner können sich durch die Ausweitung der Produktpalette, zum Beispiel mit einem Balsamessig, daran anpassen. Im zweiten Teil...

    • Daniel Z’graggen

      Interview mit Daniel Z’graggen „Schnell und sicher testen”

      Automatisierung Frage & Antwort Herstellung

      Die Entstehung von Methanol zu vermeiden, ist das eine. Sicherzugehen, dass ein Destillat tatsächlich die gesetzlichen Grenzwerte für Methanol einhält, ist das andere. Bislang war die Methanolmessung eine Sache für Fachlabore und damit ein durchaus "teurer Spaß". Die Schweizer Firma Alivion hat...

    • Zum Abschluss der Exkursion ging
es nach Meersburg zum Winzerhof
Löhle.

      EXKURSION DER OFFENBURGER BRENNERKLASSE Wenn einer eine Reise tut …

      Aus- und Fortbildung Brenntechnik Herstellung

      Seit dem Jahr 2000 werden an der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg "Staatlich geprüfte Fachkräfte für Brennereiwesen" ausgebildet. In diesem fachschulischen Angebot für Klein- und Obstbrenner werden von Rohstofferzeugung über Betriebsführung, Recht, technischer Mathematik, Sensorik und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der richtige Ort der LF-Messung – unmittelbar nach dem Kühler.

      VERLAUF DER LEITFÄHIGKEIT Welchen Einfluss hat die Aufheizphase?

      Abtrennung Destillation Einmaischen & Vergären Herstellung

      Sowohl eine zu hohe als auch eine zu geringe Leitfähigkeit im Mittellauf führen zu qualitativ schlechteren Destillaten. Im Folgenden soll näher auf die Aufheizphase und deren Einfluss auf den Verlauf der Leitfähigkeit bei der Destillation von Apfelmaische eingegangen werden.