Interview mit Daniel Z’graggen
„Schnell und sicher testen”
Die Entstehung von Methanol zu vermeiden, ist das eine. Sicherzugehen, dass ein Destillat tatsächlich die gesetzlichen Grenzwerte für Methanol einhält, ist das andere. Bislang war die Methanolmessung eine Sache für Fachlabore und damit ein durchaus "teurer Spaß". Die Schweizer Firma Alivion hat als Alternative ein mobiles Messgerät entwickelt. Friedrich Springob hat sich dazu mit dem Brenner Daniel Z'graggen unterhalten, der als Praktiker in die Entwicklung eingebunden war.
- Veröffentlicht am
Was tun Sie, um Methanol in Ihren Destillaten zu vermeiden oder zu verringern? Methanol ist in geringen Mengen praktisch in jeder Spirituose enthalten. Im Verlaufe der Gärung wird das Pektin der Zellwände enzymatisch abgespalten - und aus dem Pektin entsteht Methanol. Deshalb weisen Brände aus Früchten mit hohem Pektingehalt naturgemäß höhere Methanolgehalte auf. Wir richten unser Augenmerk vor allem auf Maischen, die aus Quitten, Aprikosen, Äpfeln - inklusive Apfeltrester - und Früchten der Sorbus-Familie wie der Vogelbeere hergestellt werden. Unser Ziel ist es, die produktabhängigen Prozesse bestmöglich zu beherrschen, damit sichere und sensorisch ausdrucksvolle Spirituosen hergestellt werden können.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo