Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rohstoffe & Obstbau

Vom eigenen Obstanbau bis hin zu zugekauftem Malz. Obstrohstoffe und Mehlige Rohstoffe. Es gibt kaum einen Rohstoff, zu dem es nicht schon in der Kleinbrennerei einen Fachartikel gibt
  • Sauerkirschen – am besten ohne Steine

    Enzyme Kirschen Obstbrand Steinobst

    Destillate aus Sauerkirschen gehören zweifellos in die Gruppe der Raritäten. Das wird auch bei den Prämierungen deutlich, wo ihr Anteil verschwindend gering ist. Denn nach wie vor kommt dem üblichen „Süßkirschwasser“ ein ungleich größerer Rang zu. Sorgfältig gewonnene Sauerkirschdestillate mit...

  • Kirschen – mit oder ohne Steine?

    Einmaischen & Vergären Enzyme Kirschen Obstbrand Steinobst

    Die Verarbeitung von Steinobst in (Klein)Brennereien hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel erfahren. Ursache dafür sind einerseits strengere gesetzliche Vorgaben bezüglich des Ethylcarbamatgehaltes, der sich aus der in den Steinen befindlichen Blausäure bildet, andererseits aber auch...

  • Regionale Spezialität Mirabelle

    Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

    Soll man auf wohlklingende französiche Herkünfte oder auf heimische Mirabellensorten in der Brennerei zurückgreifen? Und wie lassen sich diese Früchte zu edlen Destillaten verarbeiten? Ein umfassender Überblick zur regionalen Spezialität Mirabelle wurde den zahlreichen Zuhörern beim 15. Brennertag...

  • Top-Themen

    • Aprikosen

      DLG Obstbrand Prämierungen Steinobst

      In Deutschland zählen aus vergorenen Aprikosen oder Marillen hergestellte Edelbrände eher zu den Raritäten. Dies bestätigt auch die aktuelle Statistik des 4. Internationalen DLG-Qualitätswettbewerbs für Obstbrände aus Kleinbetrieben 2003. Die 10 zur Prämierung angestellten Aprikosenbrände...