Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Cider | Cidre

    • Projekt in Bayern Mit Cidre Streuobstwiesen erhalten

      Cider | Cidre Streuobst

      Streuobstwiesen haben in Bayern eine lange Tradition und sind als Teil der Kulturlandschaft wichtig für die Artenvielfalt. Trotz großer Anstrengungen von verschiedenen Seiten gibt es aber leider immer weniger Streuobstbäume.

    • INTERNATIONALER BIRNENKONGRESS Streuobst, Cider, Birnenmost

      Birnen Brennerveranstaltungen Cider | Cidre Österreich Streuobst

      Ganz im Zeichen des Hochstamm-Streuobstbaues stand Mitte April der Internationale Birnenkongress im Relax Resort Kothmühle und in der Remise Amstetten im niederösterreichischen Mostviertel. 15 Internationale Expertinnen und Experten referierten über den Bestand, aktuelle Entwicklungen,...

    • VERWERTUNG UND VEREDLUNG Cider aus Streuobst

      Cider | Cidre Streuobst Verwertung

      Verschiedene Verwertungsmethoden können dabei helfen, vernachlässigte Streuobstwiesen wieder lukrativer zu machen. Alle diese Methoden basieren darauf, das gewonnene Obst zu verwerten. Eine dieser Methoden ist die Produktion eines Ciders, wie sie die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und...

    • Streuobstanbau Schwäbischer Cider als gutes Beispiel

      Cider | Cidre Streuobst Verarbeitung Vermarktung

      Minister Peter Hauk lobte bei einer Produktpräsentation die Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider. Mit ihren Getränken sei die IG Schwäbischer Cider ein Beispiel für hervorragende regionale Produkte und deren Vermarktung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren