Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Infografik zum Obstanbau in Deutschland

    Infografik Obstanbau in Deutschland

    Beerenobst Kernobst Obstbau Steinobst

    In Deutschland wird auf rund 72.000 Hektar Obst angebaut – das ist weniger als ein halbes Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.

  • Erdbeerernte mit Hilfe von Saisonarbeitskräften

    Geplante Mindestlohn-Erhöhung Der Anfang vom Ende

    Beerenobst Betriebsführung Obstbau

    Die anvisierte Erhöhung des Mindestlohns um 17 Prozent auf 15 €/Std. ab 2026 gefährdet den Produktionsstandort für Gemüse und Obst in Deutschland. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. warnt vor einem unumkehrbaren Verlust an landwirtschaftlichen Betrieben und einer weiteren Zuspitzung...

  • Himebeeren in Schälchen

    Agroscope Datenbank für den Beerenanbau

    Abfindungsbrennerei Beerenobst Geist Rohstoffliste

    Die neue Datenbank BeerenScoutingBaies ist online und ermöglicht erstmals einen interaktiven Vergleich von Himbeer- und Erdbeersorten anhand verschiedener Parameter. Sie wurde vom Schweizer Kompetenzzentrum Agroscope gemeinsam mit mehreren Partnern entwickelt.

  • Jetzt ist Schweizer Beerenzeit

    Beerenobst

    Die Beerenernte ist in vollem Gange. Die aktuellen Wetterverhältnisse von den langanhaltenden warmen Temperaturen und der Feuchtigkeit in den letzten Tagen hat zu einem deutlichen Anstieg der Beerenmenge geführt.

  • Top-Themen

    • Schweizer Obstbau Sommerfrucht-Saison fiel ins Wasser

      Beerenobst Obstbau Schweiz

      Der Schweizer Obstverband blickt auf eine herausfordernde Sommerfrüchte- und Beeren-Saison zurück. Der Frühjahrsfrost und die mit Hagel begleiteten Unwetter im Sommer richteten an den Obstkulturen Schäden in zweistelliger Millionenhöhe an.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aus der Forschung Neues Potenzial im Beerentrester

      Beerenobst Forschung Tresterbrand | Grappa

      Wie können Säfte aus Beeren ressourcenschonender hergestellt und der Trester wiederverwendet werden? Dieser Frage gehen Forschende der Universität Bonn mit Partnern aus der Industrie im Verbundprojekt „ReBuTech“ nach.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren