Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Herbstliche Streuobstwiese

    Attraktive Preisgelder Streuobstinitiativen gesucht

    Äpfel Streuobst Vermarktung

    Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze. Jetzt startet ein neues Förderprogramm des NABU, bei dem sich Initiativen mit besonderen Ideen für die Verbesserung und Wiederherstellung von Streuobstwiesen bewerben können.

  • Obstbau im Klimawandel Zwei klimaangepasste Obstsorten

    Äpfel Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

    Erst Hitze und Trockenheit, dann von jetzt auf gleich kalt und wochenlanger Regen – heutzutage haben es unsere Pflanzen in den Gärten nicht leicht. Und viele Obstsorten kommen gar nicht gut damit zurecht. Aber es gibt auch klimaangepasste Sorten.

  • Das Mostobst ist aromatischer und süßer als in anderen Jahren.

    Schweizer Obstverband Qualitativ guter Apfelsaft

    Äpfel Most Streuobst

    Der Schweizer Obstverband (SOV) schätzt die Mostobsternte in der Schweiz auf total 74 000 Tonnen Mostäpfel und 5360 Tonnen Mostbirnen. Grund für die durchschnittliche Ernte ist die lange Trockenperiode. Sie führte zu einem teilweisen vorzeitigen Fruchtfall. Positiven Einfluss hatte die Sonne indes...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Bilanz 2021 100-Apfelsorten-Streuobstschorle

      Äpfel Vermarktung

      Die Vaihinger Streuobstinitiative zieht Bilanz für das Jahr 2021. Im Rahmen des Projektes 100-Apfelsorten-Streuobstschorle wurden 65 Tonnen Streuobst angeliefert, was zu einer Auszahlung von 13.000 Euro führte.

    • Der Obstanbau steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen.

      JKI Online-Talk Klimawandel trifft Obstbau

      Äpfel

      Die zweite Online-Veranstaltung im Projekt MaKOWIZ beschäftigt sich am 24.11. mit der Frage, wie u.a. die Züchtungsforschung und Züchtung neuer Apfelsorten am Julius Kühn-Institut (JKI) in Dresden dabei helfen kann, den Obstanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen. Eine Anmeldung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  •  Vor allem die Gehörnte Mauerbiene wird zur Bestäubung von Obstanlagen eingesetzt.

    Obstbau Mauerbienen steigern Ertrag

    Äpfel Bienen Kirschen Streuobst

    Mauerbienen sichern den Obstertrag auch in voll eingenetzten Anlagen. Die Bestäuber steigern Qualität und Größe der Früchte signifikant, der Fruchtansatz bei Äpfeln ist mehr als doppelt so hoch.