Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Trotz Trockenheit fiel die Apfelernte im Land in diesem Jahr gut aus. Die Erntemenge lag deutlich über dem frostbedingt schwachen Vorjahr.

    Erntestatistik Gute Obsternte im Ländle

    Beerenobst Erdbeeren

    Wetterkapriolen machen das Jahr 2018 nicht einfach für die baden-württembergische Landwirtschaft. Während andernorts massive Ertragseinbußen auf die Trockenheit folgten, kam man hierzulande noch mit einem blauen Auge davon. Vergleichsweise gut schnitt der Obstbau ab, wie das bisherige Fazit des...

  • Nach dem Frost im Vorjahr fiel die Kernobsternte in diesem Jahr gut aus, auch wenn die Fruchtkaliber aufgrund der Trockenheit etwas kleiner blieben.

    Bilanz zur Obsternte Trotz Wetterabstrichen gute Erntemengen

    Beerenobst Erdbeeren Kernobst Obstbau

    Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...

  • Eine gute Ernte, aber keine Rekordwerte erwartet man bei Äpfeln im Alten Land.

    Obstanbaugebiet Altes Land Kein neuer Rekord bei Apfelernte

    Kernobst

    Die Weltvereinigung für Äpfel und Birnen (WAPA) erwartet nach dem schlechten vergangenen Jahr für 2018 nun eine Vollernte. Ulrich Buchterkirch von der Fachgruppe Obstbau des Landvolks Niedersachsen prognostiziert für die niedersächsischen Obstbauer eine relativ normale, durchschnittliche...

  • Top-Themen

    • Die Kirschenernte dieses Jahres fällt überdurchschnittlich aus.

      Steinobsternte in Baden-Württemberg Gute Kirschenmenge

      Noch ist die Süßkirschenernte in vollem Gange, aber die Prognosen lassen nach dem Frostjahr 2017 eine überdurchschnittliche Ernte erwarten. Nach Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2018 bei Süßkirschen mit einem durchschnittlichen Flächenertrag...

    • Baumobsternte in Deutschland 42 Prozent weniger Kern- und Steinobst

      Kernobst Steinobst

      Mit gut 671.000 Tonnen ist die Ernte von Baumobst in Deutschland im Jahr 2017 um 42 Prozent niedriger ausgefallen als im Jahr 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, kam es bei allen Baumobstarten zu drastischen Ernteeinbußen gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere die starken...

  • Zwar weniger Menge, dafür aber eine bessere Qualität, die zu höheren Preisen als im Vorjahr vermarktet werden konnte, lieferte die diesjährige Erdbeerernte.

    Bilanz zur Erdbeersaison 2017 Weniger Menge bringt bessere Preise

    Beerenobst Erdbeeren

    Für die Erdbeersaison war das Jahr 2017 schwierig: Starke Fröste im April, ein recht kühler Mai, regionale Hagel- und Starkregenschäden sowie ein zu heißer Juni sorgten für Ernteeinbußen. Damit dürfte das Ernteergebnis noch unter dem schlechten Vorjahr liegen, wie die Agrarmarkt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Baumobsternte 2016 Elstar am beliebtesten

      Kernobst

      Das Statistische Bundesamt hat nunmehr die endgültigen Zahlen zur Baumobsternte 2016 veröffentlicht. Danach beträgt die endgültige Ernte von Äpfeln in Deutschland 1,0329 Millionen Tonnen. Äpfel werden in Deutschland auf 31.334 Hektar angebaut. Darauf weist der Bundesausschuss Obst und Gemüse (bog)...

  • Witterungsbedingter Spätstart bei Erdbeeren

    Beerenobst Erdbeeren

    Die deutsche Erdbeersaison 2016 startete witterungs- bedingt am 12. April mit bis zu 14 Tagen Verzögerung und zunächst nur zögerlich. Spanische Erdbeeren legten aufgrund günstiger Witterungsbedingungen dagegen einen Frühstart hin, sodass es im Übergang auf die mitteleuropäische Saison zu...