Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Whiskeyboom Irland im Whiskeyrausch

    Betriebsporträt Destillation Whisky | Whiskey

    Irischer Whiskey boomt. Im Juli meldete die Irish Whiskey Association (IWA) 33 aktive Brennereien auf der Insel. 1980 waren es - nach dem Zusammenbruch einer einst blühenden Industrie - nur zwei. Beide waren im Besitz der Irish Destillers Group, die nicht nur für Jameson und Bushmills stand,...

  • Ina Kirschner

    Brennerei Ina Kirschner Gebranntes Glück

    Betriebsporträt Destillation Edelbrandsommelier Franken

    Ina Kirschner brennt für ihr Hobby. Bei anderen Menschen ist es eher sinnbildlich gemeint; bei Ina Kirschner ist es wörtlich zu verstehen. Die junge Frau ist Edelbrandsommelière und betreibt eine kleine Destillerie im fränkischen Marktrodach, im Nebenberuf, aber mit vollem Einsatz und voller...

  • Brennen als Wissenschaft

    Betriebsporträt Destillation Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Er ist Doktor der Medizin und der Chemie. Als Chemiker wusste Dr. Dr. Hans-Otto Frey, wie die Destillation funktioniert. In der Theorie. Aber wie ein gutes Destillat entsteht, das musste auch er erst in der Praxis lernen. Die Eigenschaften, die ihn zu einem erfolgreichen Labormediziner gemacht...

  • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

    Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

    Nach ereignisreichen Tagen in Zentral-Schottland und auf der Insel Skye (siehe Reisebericht Teil I, KB 12/2013) erreichen acht Whisky-Jünger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am zeitigen Abend des 10. September 2013 die Hafenanlage von Kennacraig. Hier legen abwechselnd zwei Fähren bis...

  • Top-Themen

    • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

      Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Themenreisen lassen den Alltag schnell vergessen, warten sie doch gleich mit neuen Eindrücken auf, und sind, wenn sie gut geplant und durchgeführt werden, eine Erholung für Leib und Seele. Folgen Sie uns auf einer solchen Reise, die Julia Nourney im letzten September mit einer kleinen Gruppe...

    • Mit Weiterbildung die Zukunft im Visier

      Aus- und Fortbildung Destillation Etiketten Forschung

      Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung stand unter dem Motto „Zukunftsorientiert handeln“. Breiten Raum nahm neben Themen des Brenneralltag wie z.B. Etikettierung auch die Likörherstellung ein. Die gut gefüllte Aula im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt und die...

  • Aromaräder für eine bessere Verständigung

    Betriebsführung Destillate Destillation Forschung Schweiz Sensorik

    Man kennt sie aus dem Weinbereich, wo sie schon längst gang und gäbe sind: Aromaräder, mit Hilfe derer man sich eines vorgegebenen Wortschatzes bedient, um Produkte einheitlich beschreiben zu können. Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW hat verschiedene Aromaräder zur...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ethanol als Kraftstoff – ist das sinnvoll? (III)

    Betriebsführung Destillation

    Bei der Beurteilung von Bioenergiepfaden spielen auch die sog. CO2-Vermeidungskosten eine wichtige Rolle. Doch sind sie angesichts großer Variationsbreite und schwerer Erfassbarkeit wirklich geeignete Kriterien? Und wie sieht es bei der Diskussion um die Konkurrenz Biokraftstoffe / Nahrungsmittel...

  • Wärmerückgewinnung aus der Brennerei

    Betriebsführung Destillation

    Was vielerorts zum Brennereialltag gehört, mag bedauernswert sein, aber letztlich wird es hingenommen: die thermische Energie, die bei jedem Brand mit dem Kühlwasser und der Schlempe verloren geht. Dieter Thoma aus dem fränkischen Bütthard widmet sich schon seit längerem dem Thema...

    • Ethanol als Kraftstoff – ist das sinnvoll ? (II)

      Betriebsführung Destillation

      Der begrenzende Faktor bei der Bereitstellung von Bioenergie ist die verfügbare Fläche für den Anbau der nachwachsenden Rohstoffe. Die zentralen Fragen sind daher: wieviel Energie kann je Hektar gewonnen und wie sinnvoll kann der erzeugte Energieträger genutzt werden.

    • Ethanol als Kraftstoff – ist das sinnvoll ? (I)

      Betriebsführung Destillation

      Die Nutzung von Ethanol als Kraftstoff, gemeinhin Bioethanol genannt, ist im vergangenen Jahr zunehmend in die Kritik geraten. Diese Kritik ist allerdings weitgehend unberechtigt. Die Formulierung „voller Tank – leerer Teller“ ist zwar sehr griffig, was aber nicht notwendigerweise heißt, dass sie...

  • Destillate aus alten Apfelsorten

    Äpfel Destillate Destillation Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

    Immer mehr Verbraucher suchen nach Erzeugnissen, die qualitativ hochwertig und individuell sind. Der Verband der Gartenbauvereine des Saarlandes Pfalz e.V. hat deshalb ein Projekt zur Reaktivierung der Streuobstwiesen über deren Produkte initiiert. Eine Möglichkeit bietet die Verwertung von Obst...