Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Whiskeyboom

Irland im Whiskeyrausch

Irischer Whiskey boomt. Im Juli meldete die Irish Whiskey Association (IWA) 33 aktive Brennereien auf der Insel. 1980 waren es - nach dem Zusammenbruch einer einst blühenden Industrie - nur zwei. Beide waren im Besitz der Irish Destillers Group, die nicht nur für Jameson und Bushmills stand, sondern auch eine ganze Reihe anderer Marken. Was damals schon verwirrend war, ist es heute noch einmal mehr: Denn die Brennereien und Abfüller produzieren insgesamt 700 irische Whiskey-Marken.
Veröffentlicht am
Ernst J. Scheiner
In Irland gibt es bis heute keine verbraucherfreundliche, eindeutige Auszeichnungspflicht, wie sie die detaillierten Scotch Whisky Regulations seit 2009 für Produzenten in Schottland festschreiben. Die IWA vermeidet bisher eine solche Festlegung. Das hängt auch mit dem Boom selbst zusammen. Um die Finanzierung neuer Brennereien abzufedern, erscheinen Whiskeys der Neugründungen unter deren jeweiligen Namen, ohne von ihnen destilliert worden zu sein. Wir beschränken uns im Folgenden auf zwei Schwerpunkte: zum einen die Brennereien, die John Teeling, einer der Väter des irischen Whiskey-Booms, und seine Familie initiert haben, zum anderen auf die Brennereien, die in Dublin neu entstanden sind.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate