Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Generationswechsel

Stefan Penninger übernimmt Geschäftsführung der Hausbrennerei Penninger

Genau zwanzig Jahre nach dem letzten Generationenwechsel steht in der Hausbrennerei Penninger die fünfte Generation in den Startlöchern. Zum 1. April übergab der bisherige Inhaber Reinhard Penninger die Geschicke des Familienunternehmens in die Hände des bisherigen Juniorchefs Stefan Penninger. Damit ist der Sohn nun offiziell der Vierte seines Namens, der die Geschäftsführung der traditionsreichen Brennerei innehat.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Seit fünf Jahren arbeitet Stefan Penninger bereits im elterlichen Betrieb und hat sich vor allem um den Bereich Marketing gekümmert. Schon seit längerer Zeit stehen aber andere Themen bei dem Jungunternehmer auf der Agenda. Nach seinem erfolgreichen Erstlingswerk, dem GRANIT Gin, ist Stefan Penninger treibende Kraft bei der Entwicklung neuer Produkte. Seine Handschrift ist sowohl in Geschmack als auch Gestaltung erkennbar.

Aktuell ist Stefan Penninger vor allem mit der Planung des neuen Firmensitzes in Waldkirchen beschäftigt. „Bei uns ändert sich gerade Einiges, da ist es wichtig, dass Stefan jetzt als neuer Chef noch mehr Einfluss auf die Zukunft unserer Brennerei hat“, freut sich Reinhard Penninger für seinen ältesten Sohn. Bei der Planung arbeiten Vater und Sohn Hand in Hand, um Tradition und Moderne für die Hausbrennerei zu verbinden.
Die Leidenschaft für Schnaps und Genuss scheint Stefan Penninger schon in die Wiege gelegt zu sein. Mit viel Herzblut und Freude an der Sache führt er das Erbe der Familie Penninger fort. Dabei setzt er nicht nur auf den Erhalt der Tradition, sondern auch auf die ständige Weiterentwicklung der Hausbrennerei Penninger, so dass die Generation nach ihm ein modernes und zukunftsfähiges Unternehmen übernehmen kann.
Reinhard Penninger wird weiterhin beratend im Unternehmen tätig sein. „Es ist wichtig, dass wir weiterhin auf seinen Rat zählen können“, bestätigt Stefan Penninger „wir können von seiner Erfahrung und seiner Expertise nur profitieren.“

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren