Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
RISIKOMANAGEMENT - TEIL I

Ihre Risiken erkennen

Landwirtschaftliche Betriebe und damit auch viele Brennereien stehen einem hohen Risiko gegenüber. So führen extreme Wetterbedingungen zu Ertragseinbußen. Auch Maschinenausfälle oder gar ein Brand gefährden den Betriebserfolg. In zwei Artikeln gehen wir näher auf solche Risiken sowie Ihre Möglichkeiten zum Risikomanagement ein. Im ersten Teil geht es darum, die Risiken erst einmal zu identifizieren.
Veröffentlicht am
oatawa/Shutterstock.com
Viele verschiedene Risikofaktoren können den Betrieb beeinflussen. Abbildung 1 gibt Ihnen einen Eindruck davon, welche es gibt. Da jedoch nicht alle Risikofaktoren für jeden Betrieb von gleicher Bedeutung sind, ist es notwendig, eine einzelbetriebliche Risikomanagementstrategie zu entwickeln. Hierzu müssen… zunächst die für den Betrieb relevanten Risikofaktoren identifiziert werden. die Risikofaktoren einzeln nach ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und ihrem Schadensausmaß bewertet werden. Betriebsleiter die Entscheidung treffen, ob sie das Risiko selbst tragen können und möchten, mit welcher(n) Risikomanagementmaßnahme(n) sie gegensteuern oder ob sie das Risiko auf Dritte übertragen wollen. Dabei ist auf ein gutes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate