Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Brenner

    • Übersicht Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung Bildung ist Trumpf - auch für Brenner

      Aus- und Fortbildung Brenner Destillateur Destillateurmeister Edelbrandsommelier

      Für Berufseinsteiger wie für gestandene Praktiker, für Abfindungsbrenner genauso wie für Verschlussbrenner gilt: Die fachliche Qualifikation entscheidet mit über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens. Daher haben wir hier für Sie eine Liste mit Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich des...

    • LEHRGÄNGE UND KURSE Bildungsangebote für Brenner

      Aus- und Fortbildung Brenner

      Spätestens seit Fall des Branntweinmonopols müssen sich auch die hiesigen Kleinbrenner auf dem umkämpften Spirituosenmarkt behaupten, gerade, wenn sie den Weg der Direktvermarktung einschlagen. Eine qualifizierte Aus- und Fortbildung wird daher immer wichtiger. Wir bieten Ihnen hier eine – nicht...

    • Dieter Braun

      BRENNEREI BRAUN, LAUDA-KÖNIGSHOFEN Zwischen Ost und West

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Brenner Ostdeutschland

      Herbert Braun, Kellermeister der Becksteiner Winzergenossenschaft, gründete 1974 eine Abfindungsbrennerei. Dass sein Sohn Dieter den Betrieb eines Tages übernehmen würde, konnte er damals nur hoffen. Und dass dieser darüber hinaus einmal auch in Ostdeutschland als Brenner aktiv sein würde, konnte...

    • Anja und Rainer Bohn macht die Brennerei sichtlich Freude.

      BRENNEREI BOHN, GSCHWEND Tupperparty mit Destillaten

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Öffentlichkeitsarbeit Württemberg

      Nah beim Kunden, das sind Rainer und Anja Bohn. Weniger von der Lage ihrer Brennerei her. Denn ihre 13Eichen- Destillerie befindet sich nicht in einer Stadt, sondern in Gschwend, einem Dorf mit knapp 5.000 Einwohnern am westlichen Rand des Ostalb-Kreises. Sie machen aus der Not eine Tugend und...

    • BRANDHAUS 7, BAD GRIESBACH Heimatverbunden und weltläufig in Kombination

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Württemberg

      Heimatverbundenheit und Weltläufigkeit - die Produkte von Brandhaus 7 spiegeln beides wider. Und was auf den ersten Blick widersprüchlich scheint, fügt sich durch die Person von Sofie Masson zu einer stimmigen Einheit zusammen. Schon der Name der Brennerin gibt darauf einen Hinweis.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Marketing für Brenner

    Marketing für Brenner

    Helmut Knöpfle
    Eine Brennerei einrichten

    Eine Brennerei einrichten

    Günter Röhrig Werner Albrecht
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    Brand neu gemixt

    Brand neu gemixt

    Domenico Termine Roman Koffer Friedrich Springob
    Schnaps brennen

    Schnaps brennen

    Dr. Klaus Hagmann
    Der Hofladen

    Der Hofladen

    Matthias Gebhard-Rheinwald
    • BRENNEREI FASSBIND, OBERARTH Die älteste Brennerei der Schweiz

      Betriebsporträt Brenner Kirschen Vermarktung

      Im Jahre 1846 als Gewerbe angemeldet, ist Fassbind die älteste bis heute aktive Destillerie der Schweiz. Seit über 175 Jahren werden in Oberarth im Tal zwischen Rossberg und Rigi - nahe dem Zugersee - unter kundiger Hand Früchte und Beeren aus der Region zu edlen Bränden und Likören verarbeitet.

    • Margarete und Wilhelm Pohler
sind sichtbar stolz auf das erreichte Niveau.

      OBSTKULINARIUM POHLER, RAASDORF Natur im Glas

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Likör Obstbau Obstbrand Österreich

      Was vor Generationen als gemischter Landwirtschaftsbetrieb begann, ist heute ein blühender Obstbaubetrieb vor den Toren Wiens. In Raasdorf im Marchfeld in Niederösterreich haben Margarete und Wilhelm Pohler im Jahr 2006 die Idee geboren, vom flächengetriebenen Ackerbau auf den spezialisierten...

    • Abfindungsbrennen Tipps zur Brennanmeldung

      Behörden Brenner Recht & Gesetz Zoll

      Seit November 2021 gibt es für die Brennanmeldung neue Online-Formulare. Anhand der häufigsten Gründe für Zurückweisungen lassen sich Fehler bei der Anmeldung vermeiden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Michael Dresel ist Geschäftsführer bei
der Firma Bimmerle.

      Brennerei-Software Unterstützung vom Rechner

      Betriebsführung Brenner Trends

      Wer eine Brennerei betreibt, muss komplexe Prozesse steuern, nicht nur in der Brennerei, sondern auch in der Verwaltung. Hier gibt es, was den Alkohol und seine Abrechnung angeht, einige brennereispezifische Besonderheiten. Wir wollten wissen, ob da eine Spezialsoftware die Arbeit erleichtern...

    • Alexander Bohr bringt
als Brenner das nötige
Hintergrundwissen mit.

      SACHVERSTÄNDIGER IN DER BRENNEREI Neutralität wahren

      Behörden Brenner Recht & Gesetz

      Im landwirtschaftlichen Bereich gibt es rund 80 verschiedene Fachgebiete für Sachverständige. Einer davon ist innerhalb der Nebenbetriebe der Sachverständige für die Brennerei. Christine Schonschek hat darüber mit Alexander Bohr gesprochen - dem einzigen "Vertreter seiner Art".

    • Vera Bullinger ist seit 2018 Destillatkönigin.

      Interview mit der Destillatkönigin Vera Bullinger: "Es waren schöne und bereichernde Jahre"

      Betriebsporträt Brenner Destillate Leute

      Vera Bullinger ist seit 2018 Destillatkönigin. Dass ihre Amtszeit anstelle von zwei vier Jahre dauern würde, hätte sie sich nicht träumen lassen. Doch Corona hat auch in ihrer und der Planung des Nord-Württemberger Kleinbrennerverbandes einiges durcheinandergewirbelt …

    • Der Aussiedlerhof in der Marsch
bietet viel Platz.

      BRENNEREI HINRICHSEN, FÖHR Der erste Insel-Whisky

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Norddeutschland Whisky | Whiskey

      Eine schlichte Feststellung: „Ich bin Landwirt.“ Das ist das Selbstverständnis von Jan Hinrichsen. Er ist tatsächlich Bauer im Westen der nordfriesischen Insel Föhr. Aber Jan Hinrichsen ist mehr als „nur“ das. Er ist auch – gemeinsam mit seiner Familie – Betreiber eines...

    • BRENNEREI HARALD LAUBER, BRUCHSAL Vom Gärtner zum Brennmeister

      Baden Betriebsporträt Brenner Likör Obstbrand

      Wie können kleine und mittlere Gartenbaubetriebe reagieren, wenn durch äußere Bedingungen der Druck auf sie immer größer wird? Sie können beispielsweise neue, auch branchenfremde Produktionsmöglichkeiten ins Auge fassen. Ein Beispiel aus Bruchsal zeigt, dass das erfolgreich sein kann.

    • KRÄUTERSPIRITUOSEN FÜR KLEINBRENNER, TEIL IV Konstant verlässliche Qualität produzieren

      Betriebsführung Brenner Herstellung Kräuter

      Die Themen Qualitätssicherung und Qualitäts- und Risikomanagement werden umso wichtiger, je größer ein Betrieb ist und je mehr Verbraucher seine Produkten konsumieren. In Großbetrieben beschäftigen sich ganze Abteilungen speziell ausgebildeter Fachleute nur mit diesen Angelegenheiten. Für den...

    • Jürgen Spieler (rechts vorn) ist der
neue und zugleich der alte Vorsitzende
der Lindauer Kleinbrenner. Mit dabei
sind zudem (von links hinten nach
rechts vorn): Conni Gierer, Klaus
Strodel, Sonja Büchele, Martin Gutensohn, Michael Schroll, Alexander Linke,
Stefan Hanser und Dieter Wilhalm.

      Lindauer Kleinbrenner Vermarktung!

      Brenner Brennerveranstaltungen Direktvermarktung

      Die Lindauer Kleinbrenner sind bislang gut durch die Corona-Zeit gekommen. Zwar haben auch sie beim Absatz ihrer Produkte Einbußen zu verzeichnen, doch insbesondere jene unter ihnen, die auf Direktvermarktung gesetzt haben, haben die schwierigen Zeiten gut überstanden.

    • BRENNEREI FUCHSHOF, KONSTANZ-DINGELSDORF Das heimliche Herzstück

      Betriebsporträt Brenner Obstbau Spirituose

      Auf dem vielseitigen Fuchshof mit seinem Obstbau, hofeigener Konditorei, Café und Laden ist die Brennerei nur ein kleiner Betriebszweig am Rande - könnte man meinen. Für Junior-Chef Benjamin Fuchs ist klar: "Gerade weil wir im Alltag viel schaffen müssen, braucht es auch Bereiche, die wir aus...

    • ZUM 75. JUBILÄUM Badens Brenner treten neu auf

      Baden Brenner Brennerveranstaltungen

      Der Verband Badischer Klein- und Obstbrenner nennt sich künftig Badens Brenner: Zu ihrem 75-jährigen Jubiläum haben sich die Mitglieder der 1946 in Oppenau gegründeten Organisationen einen neuen Namen und ein neues Logo gegeben. Auch die Website ist komplett neu gestaltet. Damit wollen sich die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • ERNST ZUBER AG, ARISDORF (CH) Brennkunst und Kunst

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Obstbau Schweiz

      Die Mühle, die zum Obsthandel und schließlich zur Brennerei wurde: Die Geschichte der Ernst Zuber AG in Arisdorf is reichhaltig - und geprägt vom Pioniergeist zweier Schwestern. Und immer hielten sich zwei Dinge die Waage: die Qualität der Brände und der künstlerische Anspruch der Flaschen.

    • KALKULATION EINER BRENNEREI Kein Kapital verbrennen

      Aus- und Fortbildung Betriebsführung Brenner LVWO Weinsberg

      Start-ups gibt es nicht nur in der Digital-Wirtschaft. Auch im Brennerei-Sektor beobachten wir immer mehr Neugründungen. Bestehende Brennereien investieren teilweise ebenso kräftig. Doch rechnet sich das? Mit einer neu entwickelten Kalkulationshilfe der LVWO Weinsberg lässt sich das jetzt einfach...