Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Messen & Veranstaltungen

Aus- und Fortbildung, Vernetzung und Verbände, Messen und Prämierungen. Die Branche lebt und die Kleinbrennerei berichtet im Vorfeld und im Nachgang zu vielen Events.
  • TIROLER SCHNAPSPRÄMIERUNG Fruchtbarer Wettbewerb

    Destillate Likör Österreich Prämierungen

    Der Zuspruch bei der 29. Tiroler Schnapsprämierung war groß: 112 Betriebe haben sich mit 553 Bränden und Likören der strengen, internationalen Jury gestellt. Beim Galaabend im Congress Innsbruck Ende November wurden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse bekannt gegeben.

  • EDELBRANDPRÄMIERUNG RHEINLAND-PFALZ Hochprozentige Preisträger

    Destillate Prämierungen Rheinland-Pfalz Spirituose

    Traditionell werden die Staatsehrenpreise und Ehrenpreise für Destillate und Spirituosen in Rheinland-Pfalz – regional getrennt – bei zwei Feiern übergeben. So auch bei der letztjährigen Prämierung. Allerdings gab es diesmal keine eigene Gala für die Brenner aus dem Bereich des Weinbauamtes...

  • DISTISUISSE Das Herz der Prämierung

    Brennerveranstaltungen Destillate Prämierungen Schweiz

    Keine Prämierung ohne Verkostung. Jene der DistiSuisse ging Mitte August in Wädenswil bei Zürich über die Bühne. 32 Jurorinnen und Juroren verkosteten 468 Destillate von 102 Brennereien. Ein Einblick voller sensorischer Raffinesse, Genuss und taubem Gaumen.

  • Sensorik Bewertung von Destillaten

    Destillate Prämierungen Sensorik

    Trinken Sie gerne Destillate? Verkosten Sie diese auch regelmäßig? Sind Sie immer der gleichen Meinung bezüglich der Qualität wie Ihre Verkostungspartner? Über Qualität von Lebensmitteln,insbesondere von Destillaten, wird bekanntlich oft intensiv diskutiert. Doch wieso ist das so? Was ist bei der...

  • Top-Themen

    • Edelbrandprämierung Rheinland-Pfalz 2019 Große Bühne für edle Destillate

      Destillate Prämierungen Rheinland-Pfalz

      Im Juli wurden die besten Brenner von Rheinland-Pfalz geehrt, an zwei Orten, getrennt nach Regionen: am 3. Juli in Wittlich die Brenner aus dem Norden und am 10. Juli in Landau die aus dem Süden. Wenn dort die Landwirtschaftskammer die Ergebnisse ihrer Prämierung vorstellt, stehen die besten...

    • Tiroler Schnapsprämierung Destillate auf Spitzenniveau

      Destillate Österreich Prämierungen

      Eine Prämierung ist eine gute Standortbestimmung für den Produzenten. Eine erfolgreiche Teilnahme kann auch anschließend in der Kundenkommunikation verwendet werden. Prämierungen wirken dabei wie Qualitätssiegel. Die Tiroler Prämierung untermauerte diesen Anspruch durch eine neue Analysemethode.

  • DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen 2018 Heimische Genuss-Schmieden ausgezeichnet

    Destillate DLG Prämierungen Spirituose

    Wenn es um Qualität geht, gehören die klein- und mittel ständischen Brenner zu den ganz Großen. Die Betriebe erzielten im Rahmen des DLG-Wettbewerbs zahlreiche Medaillen für ihre Destillate und wurden gleich mehrfach mit Bundesehrenpreisen ausgezeichnet. Für ihre innovativen Rezepturen erhielten...

  • Regionaler Genuss – gekonnt inszeniert

    Destillate Prämierungen

    Der Mega-Trend Regionalität bietet auch für (Klein)-Brenner die Chance, sich mit heimischen Rezepturen, authentischen Spezialitäten und unverwechselbaren Qualitäten dem genussaffinen Verbraucher nachträglich zu empfehlen. Dass die Genuss-Kreationen der "Craft"-Destillerien und ihre Macher...

    • Das Bodenständige ist weiter im Aufwind

      Destillate Österreich Prämierungen

      Die Tiroler Edelbrandherstellung gewinnt als Standbein der Landwirtschaft immer mehr Bedeutung. 152 Betriebe mit 616 Produkten stellten sich der internationalen Jury im harten Wettbewerb um die Landessiege. Die begehrten Auszeichnungen wurden bei einer Abendgala in der Sky Lounge der Thöni...

  • Streuobstdestillate stark im Kommen

    Destillate Prämierungen Streuobst

    Der diesjährige Qualitätswettbewerb der Landesverbände der Klein- und Obstbrenner in Nord-Württemberg e.V. und Südwürttemberg/Hohenzollern e.V. zeigte einen positiven Trend: Der Anteil der aus alten heimischen Streuobstsorten gewonnenen Destillate stieg deutlich an. Da gerade diese Spezialitäten...