Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VERSAMMLUNG BADENS BRENNER

Mit dem Rücken an der Wand

Badens Brenner befinden sich weiterhin in der Umorientierung zu einer markt- und absatzorientierten Erzeugung ihrer Destillate. Trotz erreichter Fortschritte sorgt das starre Korsett aus Steuergesetzen und Zollbestimmungen für rentabilitätsgefährdende Hemmungen.

Veröffentlicht am
Heinrich von Kobylinski
Die Jahresversammlung der badischen Brenner im Kurhaus Sasbachwalden war mit rund 230 Brennern gut besucht. Im fünften Jahr nach dem Auslaufen des Branntweinmonopols bereitete der Dualismus zwischen freiem Wettbewerb und staatlicher Beschränkung erhebliche Sorgen. 2022 ist die produzierte Alkoholmenge der Obstbrenner gegenüber dem Vorjahr um ein Viertel zurückgegangen. Statt 3,4 Millionen Liter Alkohol in 2021 waren es nur 2,6 Millionen Liter. Der festgestellte Anteil der Stoffbesitzer belief sich dabei auf 0,35 Millionen Liter, gegenüber 0,55 Millionen Liter im Jahr 2021. Mit einem Minus von über 35 Prozent war der Rückgang hier noch stärker ausgeprägt als bei den Brennern selbst.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate