Auf Spurensuche: Der erste (Klein-) Brenner der Region
Die Weinbauregion Saale-Unstrut hat ein Gesicht: Uta von Ballenstedt. Vor knapp 1000 Jahren verstorben, verewigt in Stein als eine der 12 Stifterfiguren im Naumburger Dom. Weltberühmt. Einzigartig – und doch nicht überraschend, denn Weinbauregionen sind häufig Kulturregionen. Auch Zentren der Kleinbrennerei. An Saale und Unstrut nicht. Hier gab es keine Kleinbrenner – bis Matthias Hempel auf den Plan trat...
- Veröffentlicht am
Das weitgehende Fehlen von Kleinbrennereien ist nur ein Unterschied zu anderen Weinbauregionen. Es gibt noch mehr: Die Region Saale- Unstrut ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet in Deutschland. Es liegt jenseits des 51sten Breitengrades und überschreitet damit die Klimagrenze für Wein. Ihn findet man hier daher auch nur in begünstigten Lagen. Und die verteilen sich auf gleich drei Bundesländer: Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Alle drei kommen gemeinsam auf etwa 700 Hektar. Im deutschen Südwesten hat manche Weinbaugemeinde alleine so viel Rebfläche... Das Zentrum des Weinbaus liegt mit circa 600 Hektar in Sachsen-Anhalt an den namensgebenden Flüssen Saale und Unstrut. Weinbau hat hier seit über 1000 Jahren Tradition....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal