Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kernobst

    • Zwetschgen vor der Ernte.

      Agrarmarkt aktuell Stein- und Kernobst

      Beerenobst Kernobst Marktübersicht Steinobst

      Marktentwicklung bei Tafeläpfeln, Erdbeeren, Kirschen, Zwetschgen. Angefangen bei den Äpfeln: Anfang Juni wurden die letzten Restmengen Gala Royal und Kanzi abverkauft.

    • Äpfel werden in einer mobilen Mosterei versaftet

      Neue Plattform Kleinmoster vernetzen sich

      Äpfel Betriebsführung Birnen Fruchtsaft Kernobst Most Streuobst

      Die über 500 Kleinmostereien Deutschlands wollen sich künftig stärker untereinander vernetzen. Auftakt für eine eigene Internetplattform www.kleinmoster.de wird eine Streuobst-Tagung sein

    • Brennerei der Freimeisterakademie in Berlin.

      Erstes Brennereiseminar von Ulmer Premiere in Berlin

      Aus- und Fortbildung Brenntechnik Destillation Kernobst Stärkehaltige Rohstoffe

      Jedes Heft der Kleinbrennerei ist ein Stück Fortbildung. Von daher ist es nur konsequent, dass wir – in Kooperation mit dem Freimeisterkollektiv und Philipp Schwarz – im Oktober nun auch ein Brennereiseminar anbieten.

    • Meik Sartorius vom Apfelland.

      Apfelland Sartorius, Bönnigheim Gebrannt im Apfelland

      Äpfel Betriebsporträt Birnen Kernobst Likör Obstbrand Württemberg

      Möglichst alles in der eigenen Hand. Auf diese einfache Formel kann man das Betriebskonzept von Meik und Carolin Sartorius bringen. Das heißt, Anbau, Veredlung und Vermarktung werden von der Familie gesteuert, das meiste auf dem Hof selbst erledigt. Die Brennerei ist dabei ein wesentliches...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

      Äpfel Kernobst Obstbrand Vermarktung

      Mit Blick auf Ostern zeigte sich der Apfelabsatz der Erzeugerorganisationen etwas lebendiger. Im LEH zeigten sich die Geschäfte dagegen weiterhin verhalten, dennoch wurden Aktionen bedient, die aber bereits in Konkurrenz zu Spargel und Erdbeeren standen.

    • Mit dem Rühr- und Schneidgerät kann Stein- und Beerenobst eingemaischt werden.

      Entkernen, Entsteinen, Passieren Das sollte (man) passieren

      Einmaischen & Vergären Kernobst Sensorik Steinobst Zerkleinern & Musen

      Passier- und Entsteinmaschinen erleichtern dem Brenner nicht nur die Arbeit, sie können das Ergebnis – das Destillat – unter Umständen auch verbessern. Denn sie fördern die Reintönigkeit der Fruchtaromen. Klaus Hagmann stellt Ihnen hier einige Möglichkeiten vor.

    • Im Schwäbischen Schnapsmuseum verkosteten die Besucher am Tag der Streuobstwiese exklusive Schnäpse aus Streuobstprodukten.

      Tag der Streuobstwiese Den Wert schmecken

      Kernobst Obstbrand Streuobst Württemberg

      Anlässlich des Tages der Streuobstwiesen am 25. April konnten im Schwäbischen Schnapsmuseum 35 verschiedene Edelbrände aus Streuobst verkostet werden.

    • Infografik zum Obstanbau in Deutschland

      Infografik Obstanbau in Deutschland

      Beerenobst Kernobst Obstbau Steinobst

      In Deutschland wird auf rund 72.000 Hektar Obst angebaut – das ist weniger als ein halbes Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.

    • Apfelernte am Bodensee

      Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

      Äpfel Kernobst Vermarktung

      Die Nachfrage im Einzelhandel bewegt sich wie bereits in den letzten Monaten lediglich auf dem Niveau der Vorsaison und zeigt sich von Tag zu Tag unterschiedlich stark ausgeprägt. In den Aktionen des LEH ist besonders günstige Beutel-Ware gefragt, hochpreisig gelegte Tafeläpfel können dagegen...

    • Schweizer Orangenapfel: Obstsorte des Jahres 2025 in der Schweiz

      Schweizer Obstsorte des Jahres Schweizer Orangenapfel

      Äpfel Kernobst Rohstoffliste

      Saftiges, erfrischendes Fruchtfleisch, feines Aroma sowie eine gute Lagerfähigkeit zeichnen ihn aus: Der Schweizer Orangenapfel wurde – siebzig Jahre nach seiner Lancierung – zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025 ernannt.

    • Blick in die Brennblase einer Brennerei, gefüllt mit Maische.

      Erhebung der Oberfinanzdirektion BW Preise für Abfindungsalkohol

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Kernobst Steinobst Vermarktung

      Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe erhebt einmal im Jahr die Auszahlungspreise der Aufkäufer für den Alkohol der Abfindungsbrenner. Die Kleinbrennerei hat von ihr wieder die sortenspezifischen Preise erhalten. Spannend ist nicht zuletzt der Vergleich mit den letzten Jahren.

    • Das Titelblatt des Streuobstkalenders 2025 zeigt eine Metzer Bratbirne.

      Förderung alter Obstsorten Streuobstkalender 2025

      Abfindungsbrennerei Äpfel Birnen Kernobst Streuobst

      Beim Streuobst-Kalender kann man schon von Tradition sprechen. Seit dem Jahr 2006 bringt der Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten jährlich diesen Kalender heraus. Er ist in der Zwischenzeit bekannt und beliebt.

    • Zwetschgen vor der Ernte

      Agrarmarkt aktuell Kern- und Steinobst

      Direktvermarktung Kernobst Rohstoffliste Steinobst Vermarktung

      Preisbericht zu Äpfeln, Birnen und Zwetschgen der LEL Schwäbisch Gmünd: Die neue Saison wurde Anfang August mit Sommeräpfeln der Sorten Discovery und Delbarestivale eröffnet, gefolgt von SweeTango, Elstar und Gala Royal. Boskoop ist seit rund zwei Wochen verfügbar, Jonagold erweitert aktuell das...

    • Schwarzer Rindenbrand, Diplodia, an einem Apfelbaum.

      Bekämpfungsstrategien Schwarzer Rindenbrand

      Kernobst Obstbau

      Das LTZ Augustenberg ermittelt in einem vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg geförderten Projekt Abwehrstrategien gegen den Schwarzen Rindenbrand und führt für das Julius-Kühn-Institut bundesweite Befallserhebungen durch.

    • Kornelkirschen unterschiedlichen Reifezustands am Strauch.

      Bestimmung des Reifegrades von Kornelkirschen Reif für die Verarbeitung

      Kernobst Klosterneuburg Obstbau Obstbrand Österreich

      Die Bedeutung der Kornelkirsche steigt – und das hat gute Gründe. Ihre Robustheit gegenüber Krankheiten macht Pflanzenschutz überflüssig, der charakteristische Geruch und Geschmack als auch der hohe Gehalt wert-gebender Inhaltsstoffe werden immer mehr geschätzt. Für die Verarbeitung ist es...

    • MANUFAKTUR FÜR FEINES MÖRSEL, BEILSTEIN Ein erfolgreicher Schatzsucher

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Kernobst Nüsse Stoffbesitzer Württemberg

      Michael Mörsel ist in Pension. Zur Ruhe setzen will er sich aber noch lange nicht. Im Gegenteil: Er will mit der Brennerei und seiner Manufaktur richtig durchstarten. Bis vor kurzem war er noch ein reiner Stoffbesitzer. Seit Mai hat er nun eine eigene Abfindungsbrennerei.

    • Versuchswesen Interessante Obstsorten für die Brennerei

      Kernobst LWG Heidelberg Obstbau Steinobst

      Ein Schwerpunkt auf dem Versuchsgelände für Obstbau und Baumschule der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Garten bau (LWG) ist seit Jahrzehnten die Prüfung von neuen Obstsorten auf ihre Eignung für den Erwerbs- und den Freizeitgartenbau. Neben den Baumeigenschaften wird insbesondere die...