Eine Einführung in die Kunst der Essigherstellung
Die häusliche Essigbereitung schien nahezu verschwunden und die ursprüngliche Vielfalt fast verloren zu sein. Grund dafür sind die preiswerten Angebote fertiger Essige. Doch seit einiger Zeit sind neue Geschmacksrichtungen gefragt: Sherry-Essig, Walnuss-Essig , Mirabellen -Essig sowie diverse Variationen von Balsamessig und Frucht-Balsamessig. Hier liegt eine Chance auch für Kleinbrenner, ihr Sortiment sinnvoll zu erweitern.
- Veröffentlicht am
Die Essigbereitung selbst wird auf Anfangszeiten von vor mehr als 3000 Jahren bei Ägyptern und Römern datiert. Die biochemische Umwandlung von Ethanol zu Ethanal (Acetaldehyd) und anschließend zu Essigsäure durch Oxidation dürfte allerdings als eine der grundlegenden Funktionen vieler einfacher Organismen einen wesentlich früheren Ursprung haben. Die zur Essigbereitung erforderlichen Organismen wie Acetobacter und auch Gluconobacter sind in jedem Fall weltweit verbreitet in der freien Natur verfügbar. Die Konzentrationen in der Luft sind dabei mitunter so hoch, dass man sich eine Wildkultur aus eben dieser selbst ziehen kann. Wie das geht, wird später erklärt.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo