Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Lagerung

    • Das Bild steht sinnbildlich für denEinfluss des Holzes auf ein Destillat.

      Aromastoffe vom Obst, Teil II Aromaplus aus dem Holz

      Holz Holzfässer Lagerung Obstbrand Weinbrand

      Nachdem wir uns im ersten Teil mit den primären Aromastoffen beschäftigt haben, folgen nun tertiäre Aromastoffe, die durch die Lagerung im Holzfass ins Destillat gelangen. Das kann eine breite Palette an Aromen sein - gut, wenn man sie und die dahinterstehenden Vorgänge kennt, damit man sie...

    • HOLZFASSLAGERUNG, TEIL II Badische Geschwister

      Destillate Fässer Herstellung Holzfässer Lagerung

      Aus der Kooperation zweier ehemals badisch-großherzoglicher Unternehmen, der Destillerie Kammer-Kirsch und der Rothaus-Brauerei, sind spannende Whiskys entstanden. Und – von ihnen inspiriert – wurden auch Obstbrände einer Fassreifung unterzogen. Interessante Produkte, die ihre Herkunft nicht...

    • HOLZFASSLAGERUNG, TEIL I Vom Wein zum Whisky

      Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      „Sogar einige angesehene schottische Distillerien füllen jetzt alles, absolut alles, in Weinfässer. Sie müssen von ihren Destillaten sehr enttäuscht sein,“ meinte kürzlich der in der Whisky-Welt bekannte Kritiker Serge Valentin mit spitzer Zunge. Was steckt hinter dem Boom? In drei Artikeln geht...

    • SICHERHEIT IN DER BRENNEREI Die unterschätzte Gefahr: Kohlendioxid

      Betriebsführung Lagerung

      Stellen Sie sich vor, Ihr Vater will kurz in den Keller gehen und kommt nicht wieder herauf. So geschehen erst wieder vor einigen Monaten in einer kleinen Familienbrennerei in Süddeutschland. Der Vater, ein Brenner mit jahrzehntelanger Erfahrung, geht in den Gärkeller und wird ohnmächtig. Seine...

    • EICHENSORTEN FÜRS HOLZFASS Eiche ist nicht gleich Eiche

      Holz Holzfässer Lagerung

      Eichen liefern den begehrten Rohstoff für viele Holzfässer. Doch es gibt unterschiedliche Eichenarten. Zudem können auch die Holzeigenschaften je nach Standort der Eichen variieren. Darum ist es gut, sich näher mit dem Holz zu beschäftigen . Damit Sie seine Auswirkungen auf das darin gelagerte...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Anbau von Tafeltrauben

    Anbau von Tafeltrauben

    Werner Ollig
    Ansatzschnäpse

    Ansatzschnäpse

    Waldraud Jöbstl
    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    Dörren

    Dörren

    Achim Samwald
    Exotische Früchte

    Exotische Früchte

    Gabriele Lehari
    Fachkundenachweis Honig

    Fachkundenachweis Honig

    Werner Gekeler
    Frucht- und Gemüsesäfte

    Frucht- und Gemüsesäfte

    Franz-Michael Rouwen Tilo Hühn
    Taschenatlas Gemüse

    Gemüse

    Elke Mattheus-Staack
    Hopfenliebe

    Hopfenliebe

    Toni Nottebohm
    Kiwi

    Kiwi

    Magda Bauckmann
    • ALTERUNGSPROZESSE BEI SPIRITUOSEN, Teil III Der Geschmackstest

      Forschung Herstellung IfGB Lagerung

      An der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.V./IfGB wurde im letzten Sommer ein mehrjähriges Forschungsprojekt abgeschlossen, welches sich mit der ungewollten Alterung von Spirituosen beschäftigt. Nachdem im Teil II die chemisch-analytische Bestimmung verschiedener flüchtiger...

    • ALTERUNGSPROZESSE BEI SPIRITUOSEN, TEIL I Grenzen der Produktstabilität

      Forschung IfGB Lagerung

      An der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.V./dem IfGB wurde in 2021 ein mehrjähriges Forschungsprojekt abgeschlossen, das sich mit der ungewollten Alterung von Spirituosen beschäftigt. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, ein detaillierteres Verständnis davon zu erhalten, wie sich...

    • WIEDERENTDECKUNG EINER SPIRITUOSE Korn kommt nach vorn

      Korn Lagerung Spirituose Vermarktung

      Lange hatten Korn und Doppelkorn an ihrem Image zu knabbern. Doch die urdeutsche Spirituose, bei der schon seit 1789 ein Reinheitsgebot für Qualität bürgt, erfährt einen rasanten Wandel in der Wahrnehmung. Auch deshalb, weil zeitgleich mehrere Hersteller das Thema Premium für sich erkannt haben.

    • Entwicklungen im Fassmanagement Holzfasslagerung einst und heute - auf was kommt es an?

      Fässer Herstellung Holzfässer Lagerung

      In den letzten Jahren hat sie einen wahren Boom erfahren: die Fasslagerung. Eine Rolle dabei hat sicherlich die Kenntnis von den unzähligen Aromastoffen gespielt, die in den Hölzern vorhanden sind. Deren Nutzung und vor allem das Experimentieren mit den schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten...

    • Eine Einführung in die Kunst der Essigherstellung

      Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung

      Die häusliche Essigbereitung schien nahezu verschwunden und die ursprüngliche Vielfalt fast verloren zu sein. Grund dafür sind die preiswerten Angebote fertiger Essige. Doch seit einiger Zeit sind neue Geschmacksrichtungen gefragt: Sherry-Essig, Walnuss-Essig , Mirabellen -Essig sowie diverse...

    • Holzfasslagerung – eine mögliche Option für alle?

      Destillate Holzfässer Lagerung Obstbrand Tresterbrand | Grappa Whisky | Whiskey

      Die großen Destillate der Welt wie Cognac, Whisky, Rum, Calvados werden in Holz gelagert, weil sie der Trinkreife bedürfen, weil es ohne das Holzaroma langweilig wäre, und weil ein bestimmter Käuferkreis bereit ist, für holzgereifte Destillate mehr Geld auszugeben. Warum sollten Produzenten von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrohr liefert den Rohstoff für die Herstellung von Rum

      Rum – karibisches Feeling im heimischen Glas

      Europäische Union (EU) Lagerung Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      Rum. Wer denkt da nicht an die Karibik, Segelschiffromantik oder endlose weiße Strände? Kaum eine Spirituose bietet so viele Facetten, und das betrifft neben der Fülle der Aromen auch die Geschichte des Rums, die mit zahlreichen weltberühmten Persönlichkeiten verknüpft ist. Rum erfreut sich...

    • Brennerei Laphroaig, Insel Islay

      Whiskyproduktion – auf den Spuren eines Kultproduktes

      Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Was macht den schottischen Whisky und seinen Erfolg aus – und wie kann man die gewonnenen Erkenntnisse für den eigenen Betrieb zuhause nutzen? Das herauszufinden, war das Ziel der ersten KB-Leserreise, die unter Leitung von Julia Nourney, einer ausgewiesenen Kennerin der Materie mit besten...

    • Whisky – ein Mysterium

      Destillate Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      „60 bis 80% ist der wirkende Einfluss des Holzes auf das reifende Destillat“, betont der renommierte schottische Whisky-Wissenschaftler Dr. Jim Swan. Doch so wenig man auch hierzulande diese Ansicht in Frage stellt, so uneins ist man sich bei deren Umsetzung. Folgen Sie Ernst J. Scheiner auf einem...

    • Gär- und Lagergefäße – große Auswahl für jeden Geschmack

      Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung

      Die Räumlichkeiten für eine Brennerei und Anforderungen daran sind geklärt und genehmigt, nun geht es an die Ausstattung: bei der Anschaffung von Gär- und Lagergefäßen sieht man sich einem riesigen Angebot an Formen und Materialien gegenüber. Anschaffungkosten, Vorlieben für das eine oder andere...

    • Riebelmais-Whisky

      Holzfässer Lagerung Malz Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

      Die Vorarlberger Whiskyszene ist um eine Besonderheit reicher. „Xi.3“ heißt das neue Produkt unter dem Markendach „Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten“, mit dem der Lauteracher Richard Dietrich seine Produktpalette im Hofladen erfolgreich erweitert.

    • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

      Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Nach ereignisreichen Tagen in Zentral-Schottland und auf der Insel Skye (siehe Reisebericht Teil I, KB 12/2013) erreichen acht Whisky-Jünger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am zeitigen Abend des 10. September 2013 die Hafenanlage von Kennacraig. Hier legen abwechselnd zwei Fähren bis...

    • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

      Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Themenreisen lassen den Alltag schnell vergessen, warten sie doch gleich mit neuen Eindrücken auf, und sind, wenn sie gut geplant und durchgeführt werden, eine Erholung für Leib und Seele. Folgen Sie uns auf einer solchen Reise, die Julia Nourney im letzten September mit einer kleinen Gruppe...

    • Whisky – (fast) alles dreht sich um das Fass

      Aus- und Fortbildung Holzfässer Lagerung Sensorik Whisky | Whiskey

      Mindestens 60 % des Whisky-Geschmacks, so sagt man, rührt von der Fasslagerung her. Wer also Whisky produziert, muss sich mit dem Thema auseinandersetzen. Ein Seminar „Fassmanagement“ der Nord-Württemberger Kleinbrenner gab dazu am 7. März Gelegenheit. Referentin war Julia Nourney. Ein weiteres...