Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Qualitätssteigerung von Obstbränden

Damit es gut wird

Die Qualität von Obstbränden basiert im Wesentlichen auf zwei Säulen: einer guten Maische und einer guten Destillation. Im Folgenden gibt die Landwirtschaftskammer Vorarlberg einige Empfehlungen, wie in beiden Bereichen grundlegende Fehler vermieden werden können.
Veröffentlicht am
Friedrich Springob
Das A und O für eine gute Maische ist eine gute Obstqualität. Nur gut ausgereiftes, gesundes, sauberes Obst bietet die richtige Basis für einen qualitativ hochwertigen Obstbrand. Kernobst, auch solches, das sauber wirkt, muss vor dem Einmaischen unbedingt gewaschen werden, um Spritzmittel, Bodenteilchen und Fremdbakterien zu entfernen. Faules und unreifes Obst gehört nicht in die Maische.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate