FEHLTÖNE VERMEIDEN
Schwefeldioxid bei der Destillation wirksam abscheiden
In den letzten Jahren erreichten die Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) immer wieder Anfragen zu fehlerhaften Bränden, die ein auffälliges Stechen aufwiesen. Bei sehr vielen Mustern, die uns zur Verfügung gestellt wurden, teils sogar Destillat mit Maischeprobe, konnte in unserem Fachlabor als Ursache Schwefeldioxid ermittelt werden. Leider sind die Konzentrationen von Schwefeldioxid in den fermentierten Maischen meist gering, sensorisch unauffällig und vor der Destillation kaum erkennbar. Was kann man tun?
- Veröffentlicht am
Bei der Destillation von Maischen treten vereinzelt stechende Gerüche auf. Diese sind auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Der bekannteste Vertreter ist das Acrolein, das zu starken Reizungen der Atemwege führt. Ein anderes Beispiel ist die Essigsäure, die deutlich häufiger auftritt. Auch Schwefeldioxid kann eine Ursache sein. Doch leider sind dessen Konzentrationen in den Maischen meist gering, sensorisch unauffällig und vor der Destillation kaum erkennbar. GRUNDLAGEN Schwefeldioxid kann durch deren Einsatz bei der Herstellung in eine Maische kommen. Da bekannt ist, dass eine Schwefelung einer Maische aus mikrobiologischer Sicht im Vergleich zu einer pH-Absenkung kaum Vorteile bringt, jedoch bei der Destillation sehr störend ist,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo