Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BLÜTEN- UND KRÄUTERLIKÖRE, TEIL II

Noch mehr Blütenträume

Brennmeisterin Rita Vitt stellt Ihnen hier vier weitere sommerliche Blütenliköre vor. Zu verstehen auch als Anregung für eigene Experimente und neue Produkte. Die Mengenangaben sind für jeweils fünf Liter gedacht.
Veröffentlicht am
Wacholderlikör ist ein „Liebhaberschnäpsle”, das vielleicht 
anfangs etwas schwierig zu trinken ist.
Wacholderlikör ist ein „Liebhaberschnäpsle”, das vielleicht anfangs etwas schwierig zu trinken ist.Rita Vitt
ERNTEN ODER KAUFEN Wacholderbeeren reifen ungleichmäßig an den immergrünen Sträuchern. Sie werden als Gewürz getrocknet angeboten und können so auch gut auf Vorrat gekauft werden. Da es sich um eine seltenere Wildpflanze handelt, ist eigenes Ernten nur an eigenen Wacholderbäumen zu empfehlen. NACHREIFE UND HALTBARKEIT Der Honig führt dazu, dass sich ein wenig trüber Satz am Boden absetzt. Das ist unvermeidbar, ein Zeichen von guter Qualität und erfordert ein kurzes Schütteln vor dem Ausschenken. Nach 2 Jahren sollte der Likör verbraucht sein.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: