Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VERLAUF DER LEITFÄHIGKEIT

Welchen Einfluss hat die Aufheizphase?

Sowohl eine zu hohe als auch eine zu geringe Leitfähigkeit im Mittellauf führen zu qualitativ schlechteren Destillaten. Im Folgenden soll näher auf die Aufheizphase und deren Einfluss auf den Verlauf der Leitfähigkeit bei der Destillation von Apfelmaische eingegangen werden.
Veröffentlicht am
Der richtige Ort der LF-Messung – unmittelbar nach dem Kühler.
Der richtige Ort der LF-Messung – unmittelbar nach dem Kühler.Manfred Gössinger
Die Leitfahigkeit (LF) beschreibt das Verhalten von Stoffen, wie diese den elektrischen Strom leiten. Die Leitfahigkeit ist der Kehrwert des Widerstandes eines Stoffes und vom Ionengehalt abhangig. In Destillaten ist er ublicherweise sehr gering. Neben den fluchtigen Sauren wie Essigsaure haben auch andere Inhaltsstoffe wie SO2 und Alkohol sowie die Temperatur und andere Faktoren einen wesentlichen Effekt auf die Leitfahigkeit. Sie wird in Destillaten ublicherweise in ?S/cm angegeben. In Brennereien kann die Leitfahigkeit mit speziellen Elektroden, die an einfache Handmessgerate angeschlossen werden, gemessen werden (z. B. Multi 3620 IDS) und einer LF-Elektrode (TetraCon 925, Fa. WTW). Die bisherigen Versuche haben gezeigt, dass eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate