Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HOLZFASSLAGERUNG, TEIL I

Vom Wein zum Whisky

„Sogar einige angesehene schottische Distillerien füllen jetzt alles, absolut alles, in Weinfässer. Sie müssen von ihren Destillaten sehr enttäuscht sein,“ meinte kürzlich der in der Whisky-Welt bekannte Kritiker Serge Valentin mit spitzer Zunge. Was steckt hinter dem Boom? In drei Artikeln geht unser Autor Ernst Scheiner anhand konkreter Beispiele dieser Frage nach.

Veröffentlicht am
Brennerei Liebl
Es ist eine neue Welle, die die Regale der Händler überschwemmt. Nach der Dominanz der Bourbon Barrel Whiskys strömten in den letzten Jahren vermehrt von Sherry Butts geprägte Varianten in die Shops. Je schwärzer, desto besser. Ein Boom. Whisky-Blender entdeckten indes die Weinfässer zur Schönung ihrer bourbonfassgelagerten Malts schon in den 1990er-Jahren. Die Methoden des Finishings sind heute internationaler Standard, eine Weinfass- Vollreifung aber selten. Der eigentliche Erfinder des systematischen Wood Finishes war der Glenmorangie Distillery Manager Neil McKerrow.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate