Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geist

    • Verhalten der sekundären Inhaltsstoffe

      Beerenobst Forschung Geist Verwertung

      Die Umsatzentwicklung bei den Likören steigt im Gegensatz zum allgemeinen Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen seit Jahren, wobei die Entwicklung zu mehr Aroma und weniger Alkoholgehalt tendiert. Eine Forschungsarbeit in Geisenheim beschäftigt sich mit der Frage, wie sich erwünschte und unerwünschte...

    • (Obst)Geiste – das Wichtigste in Kürze

      Geist Verwertung

      Die Herstellung von Obstgeisten erscheint auf den ersten Blick einfacher als diejenige von Obstbränden, weil dazu weniger Verfahrensschritte erforderlich sind. Trotzdem sind auch hier, will man Qualitätsprodukte herstellen, umfangreiche brennereitechnologische Kenntnisse erforderlich. Hinzu kommt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Qualität ist die beste Erfolgsgarantie

      Betriebsporträt Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

      Als der heute 35-jährige Johannes Haas die Brennerei von seinem Vater übernahm, war für ihn klar, dass er diese im Vollerwerb betreiben wollte. Seit 1996 hat er dieses Ziel verfolgt und längst verwirklicht: Acht Mitarbeiter beschäftigt er inzwischen und produziert rund 20 000 Liter Brände, Geiste...

    • Jung, selbstbewusst und erfolgreich

      Betriebsporträt Destillata Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

      Nicht ein Schnuppern am Glas, sondern ein Blick auf die Webseite „www.faude-feine-braende.com“ machte unseren Kollegen Friedrich Springob (er betreut im Ulmer-Verlag u.a. auch die Kleinbrennerei-Homepage), neugierig auf die dort vorgestellten Brände und vor allem auf den dahinterstehenden...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Befreie deinen Geist

    Befreie deinen Geist

    Wolf-Dieter Nagl
    10.000 Schritte in & um Graz

    10.000 Schritte in & um Graz

    Elke Jauk-Offner
    Das Fünf Elemente Kochbuch

    Das Fünf Elemente Kochbuch

    Barbara Temelie Beatrice Trebuth
    Das macht GIN!

    Das macht GIN!

    Philipp Schwarz Friedrich Springob
    Denke, was dein Herz fühlt

    Denke, was dein Herz fühlt

    Wolf-Dieter Nagl
    Detox, Baby!

    Detox, Baby!

    Christine Volm
    Die Heilkraft des Räucherns

    Die Heilkraft des Räucherns

    Friedrich Kaindlstorfer
    Fasten, Fasten, Fasten

    Fasten, Fasten, Fasten

    Sarah Schocke Laura Junge
    Räuchern, Raunacht, Rituale

    Räuchern, Raunacht, Rituale

    Sigrid Csurda-Steinwender
    • Weinsberger Erfahrungen für die Praxis: Wildobst

      Beerenobst Geist Obstbrand Verwertung Wildobst

      Erzeugnisse aus Wildobst zählen zu den absoluten Spezialitäten und werden oft nur von den Top-Brennereien angeboten. In der Brennerei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg wurden in den vergangenen Jahren Wildfrüchte verarbeitet. Der folgende Beitrag gibt einen...

    • Die guten Geister von Havixbeck

      Beerenobst Betriebsporträt Geist Nüsse

      Seit mehr als 30 Jahren sind Guntram Büscher die Grundstoffe und Prozesse der Chemie vertraut. In seinem Berufsleben als Apotheker in Havixbeck vor den Toren Münsters waren es die Pharmazie und ihre Produkte, die sein tägliches Brot darstellten. Jetzt – im Ruhestand – widmet er sich mit...

    • Destillate aus Beeren - Ein Leitfaden für Verkoster

      Beerenobst Destillate Geist Obstbrand Sensorik

      Die verschiedenen Möglichkeiten zur Herstellung von Obstbränden, bei entsprechender Zusatzdeklaration auch unter Zugabe von Neutralalkohol oder Destillaten mit Eigengeschmack, ist wiederum auch für die sensorische Analyse der Endprodukte eine neue Herausforderung.

    • Obstgeiste

      Beerenobst Geist Kräuter Recht & Gesetz

      Die Herstellung von Obstgeisten erscheint einfacher und unkomplizierter als die Erzeugung von Obstbränden. Trotzdem sind auch hier brennereitechnologische Kenntnisse erforderlich. Darüber hinaus gibt es eine Reihe gesetzlicher Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen.

    • Walnüsse

      Geist Likör Nüsse Verwertung

      Der Walnussbaum hat seinen Ursprung wahrscheinlich in West- bzw. Zentralasien. Die zum Schalenobst zählende kultivierte Walnuss (Juglans regia) findet sich hauptsächlich an warmen Standorten in Baden-Württemberg, der Schweiz, Südtirol und Frankreich und präsentiert sich in der Regel als kräftiger...