Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Botanicals

    • Botanicals für Gin: Friedrich Springob und Philipp Schwarz bei der Rohwarenkontrolle

      Botanicals für Gin Alles macht die Droge

      Botanicals Gin Neutralalkohol

      Was sind Drogen überhaupt? Welche Kategorien gibt es? Wie werden sie geprüft und am besten gelagert, um ihre Qualität möglichst lange zu erhalten? Dazu gibt dieser Artikel einen kurzen Einblick. Als Resultat leitet sich daraus ab, dass die Qualität der Rohware für die Herstellung von...

    • Freibrenner-Podcast: Folge 16 Gin , Teil 3

      Botanicals Gin Gin Tonic Podcasts Wacholder

      Die dritte und letzte Folge unserer Reihe über Gin befasst sich zuerst einmal mit verschiedenen Gins und die Stile, die sie repräsentieren - in der Verkostung. Wir sind geübte und oft berufene Juroren in Spirituosen-Wettbewerben, und erläutern euch, wie wir an solche Produkte herangehen, was uns...

    • Freibrenner-Podcast: Folge 15 Gin , Teil 2

      Botanicals Destillation Gin Podcasts

      In der zweiten Folge unserer kleinen Reihe zum Thema Gin spreche ich wieder mit Philipp Schwarz und Friedrich Springob, diesmal zum Thema der Gin-Herstellung. Aus welchen Rohstoffen kann man Distilled Gin oder London Dry Gin herstellen, wie setzt man diese an, wie kommt man überhaupt erst zu einem...

    • Freibrenner-Podcast: Folge 14 Gin , Teil 1

      Botanicals Destillation Gin Podcasts

      Gin ist bekanntlich die außergewöhnlichste Erfolgsgeschichte im Spirituosensegment der vergangenen zehn bis fünfzehn Jahre. Im letzten Jahr ist ein Buch dazu erschienen, welches das Phänomen, seine Geschichte und die Herstellung von Gin aus Sicht des Kleinbrenners oder Destillateurs schildert....

    • Verwendung der Blauen Klitorie in Gin Verbotener Farbwechsel

      Botanicals Gin Gin Tonic

      Gin, der unter Verwendung der Blauen Klitorie (Clitoria ternatea) hergestellt wurde, zeigt bei der Zugabe einer säurehaltigen Flüssigkeit wie Tonic Water den Effekt einer Farbänderung von blau zu rosa. Das ist optisch wirkungsvoll, doch leider nicht zulässig. Wir sagen warum und zeigen den Effekt....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Durch das Hinzufügen von Tonic Water ändert sich der pH-Wert und der Gin ändert seine Farbe von blau in rosa.

      Verwendung der Blauen Klitorie in Gin Verbotener Farbwechsel

      Botanicals Gin Gin Tonic

      Gin, der unter Verwendung der Blauen Klitorie (Clitoria ternatea) hergestellt wurde, zeigt bei der Zugabe einer säurehaltigen Flüssigkeit wie Tonic Water den Effekt einer Farbänderung von blau zu rosa. Das ist optisch wirkungsvoll, doch leider nicht zulässig. Wir sagen warum und zeigen den Effekt....

      Veröffentlicht am
      / 9 Kommentare
    • Freibrenner-Podcast: Folge 4 Kräuterliköre und -spirituosen

      Botanicals Kräuter Podcasts Spirituose

      Destillateurmeister Siegbert Henning ist zu Gast, und wir sprechen über das weite Feld der Kräuterdrogen, wie man sie einteilt und verwendet, um daraus Spirituosen herzustellen. Kräutergeiste, -Spirituosen, Kräuter- und Gewürzliköre, die Liste an besprochenen Schmankerln ist lang. Wir gehen erst...

    • Freibrenner-Podcast: Folge 1 Kategorien von Spirituosen

      Botanicals Kräuter Podcasts Spirituose Spirituosenverordnung

      Penninger-Juniordestillateur Lukas Schützeneder und ich sitzen zusammen und gehen durch die Welt der Sprituosenkategorisierungen. Was unterscheidet die drei großen Kategorien Brände, Geiste und Liköre, und wie passen bekannte Sprituosengattungen wie Whisky, Rum, Cognac und Co. in diese...