Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verwendung der Blauen Klitorie in Gin

Verbotener Farbwechsel

Gin, der unter Verwendung der Blauen Klitorie (Clitoria ternatea) hergestellt wurde, zeigt bei der Zugabe einer säurehaltigen Flüssigkeit wie Tonic Water den Effekt einer Farbänderung von blau zu rosa. Das ist optisch wirkungsvoll, doch leider nicht zulässig. Wir sagen warum und zeigen den Effekt.
Veröffentlicht am
/ 9 Kommentare
Durch das Hinzufügen von Tonic Water ändert sich der pH-Wert und der Gin ändert seine Farbe von blau in rosa.
Durch das Hinzufügen von Tonic Water ändert sich der pH-Wert und der Gin ändert seine Farbe von blau in rosa.Baschi Bender
Artikel teilen:

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) weist darauf hin, dass die Verwendung dieser Pflanze zur Färbung eines Lebensmittels nicht zugelassen ist. Denn es handelt sich hierbei um ein neuartiges Lebensmittel („Novel Food“), das heißt ein Lebensmittel, das vor dem 15. Mai 1997 nicht in nennenswertem Umfang in der Union für den menschlichen Verzehr verwendet wurde. Die Zulassung der Blauen Klitorie als neuartiges färbendes Lebensmittel wurde bei der Europäischen Kommission bereits beantragt, jedoch wurde diesen Anträgen wegen Sicherheitsbedenken der EFSA (European Food Safety Authority - Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) bisher nicht stattgegeben.

Auch zur Aromatisierung nicht zugelassen

Farbwechsel bei Gin Durch Hinzufügen eines Tonic Waters wechselt ein mit der Blauen Klitorie hergestellter Gin die Farbe von blau zu rosa. Mit einem Klick auf das Bild erleben Sie den Effekt. © Baschi Bender
Manche Hersteller behaupten, die Blaue Klitorie zur Aromatisierung von Gin zu verwenden, was aber ebenfalls nicht zulässig ist. Denn es dürfen nur solche Aromen oder Lebensmittelzutaten mit Aromaeigenschaften in Lebensmitteln verwendet werden, bei denen kein Zweifel an der Sicherheit besteht und die nach verfügbaren wissenschaftlichen Daten keine Gefahr für die Gesundheit der Verbraucher darstellen. Wegen der Zweifel der EFSA an der Sicherheit ist daher auch die Verwendung dieser Pflanze als Aroma nicht zugelassen.

Downloads:
9 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren
  • User_ODIyMDgx 16.04.2023 11:14
    Es befinden sich immer noch sehr viele Gin Produkte auf dem Markt und in den Medien, hat sich bei der Zulassung etwas geändert und ist das Verbot immer noch vorhanden? Danke
    • Friedrich Springob 17.04.2023 06:01
      Das Verbot gilt nach wie vor, es scheint nur nicht konsequent durchgesetzt zu werden. Das Risiko bleibt.
  • User_MTgwNjM3MA 04.08.2022 11:20
    Liebe alle! Achtung: Ja, die blaue Klitorie ist als Novel Food nicht als Lebensmittel zugelassen, jedoch ist sie als Nahrungsergänzungsmittel in der EU zugelassen. Was heißt das? Die blaue Klitorie kann in der EU komplett legal erworben und verarbeitet werden, auch im Gin. Trotzdem darf dieser Gin als Lebensmittel dann nicht in der EU verkauft werden. Da die blaue Klitorie jedoch im Rest der Welt, u.a. Asien, USA, Kanada, Australien, Afrika, Neuseeland uvm., zugelassen ist, darf man den Gin dort hin verkaufen. Was also tun mit den abgefüllten und den, mit der BK gefärbten, Flaschen? In andere Länder ausserhalb der EU verkaufen ist die einfachste Lösung. LG
  • User_MTgwNDMyMw 02.08.2022 11:31
    Guten Tag Herr Springob Gibt es einen Gesetzestext, der von einem Verbot spricht? Bei dem im Artikel beschriebenen EFSA Bericht handelt es sich um eine Empfehlung. Beste Grüsse
    • Friedrich Springob 02.08.2022 12:42
      Einen Gesetzestext, der sich auf die Blaue Klitorie bezieht, gibt es nicht. Das ist aber auch nicht nötig, da sie unter Novel Food subsummiert werden kann: https://de.wikipedia.org/wiki/Novel_Food Insbesondere dieser Satz hier ist wichtig: Vor dem Inverkehrbringen eines Lebensmittels, das als Novel Food gilt, muss dieses ein Zulassungsverfahren durchlaufen. Die Zulassung wird nur erteilt, wenn die Prüfung ergibt, dass das Produkt gesundheitlich unbedenklich ist. 
  • User_MTgwNDIxMA 02.08.2022 09:01
    Hallo zusammen, gerade schreibe ich an meiner Diplomarbeit / Dissertation über Farbwechsel im Kaffee. Ich wollte fragen, wo ihr die Aussagen bezüglich des *Verbots* der Blüte Clitoria Ternatea entnommen habt? Bisher finde ich nur Artikel über eine Empfehlung der EFSA, den Verbrauch zu minimieren. Kann mir jemand diesbezüglich weiterhelfen, inkl. einer Quellenangabe? Herzlich, M.H.
    • Friedrich Springob 02.08.2022 09:52
      Hier zwei Links, die Ihnen weiterhelfen könnten: https://www.efsa.europa.eu/de/supporting/pub/en-7084 https://www.3eco.com/resource-center/blog/efsa-raises-concern-about-use-clit Ein PDF der EFSA zur Blauen Klitorie hänge ich dem Artikel an.
  • User_MTUyNzIzOQ 31.07.2022 13:49
    Frage: Was passiert mit bereits gefärbten und abgefüllten Flaschen.... ?? Gilt diese Regelung nur für Bayern.... ?? oder für ganz Europa. Wäre schön eine Antwort zubekommen. Michael Kircher
    • Friedrich Springob 01.08.2022 06:12
      Sehr geehrter Herr Kircher, leider ist es ganz einfach: Der Gin darf nicht verkauft werden. Und die Regelung gilt EU-weit. Viele Grüße Friedrich Springob
Was denken Sie? Artikel kommentieren