Infografik Obstanbau in Deutschland
In Deutschland wird auf rund 72.000 Hektar Obst angebaut – das ist weniger als ein halbes Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Deutschland wird auf rund 72.000 Hektar Obst angebaut – das ist weniger als ein halbes Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche.
Die anvisierte Erhöhung des Mindestlohns um 17 Prozent auf 15 €/Std. ab 2026 gefährdet den Produktionsstandort für Gemüse und Obst in Deutschland. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. warnt vor einem unumkehrbaren Verlust an landwirtschaftlichen Betrieben und einer weiteren Zuspitzung...
Die neue Datenbank BeerenScoutingBaies ist online und ermöglicht erstmals einen interaktiven Vergleich von Himbeer- und Erdbeersorten anhand verschiedener Parameter. Sie wurde vom Schweizer Kompetenzzentrum Agroscope gemeinsam mit mehreren Partnern entwickelt.
Die Beerenernte ist in vollem Gange. Die aktuellen Wetterverhältnisse von den langanhaltenden warmen Temperaturen und der Feuchtigkeit in den letzten Tagen hat zu einem deutlichen Anstieg der Beerenmenge geführt.
Der Schweizer Obstverband blickt auf eine herausfordernde Sommerfrüchte- und Beeren-Saison zurück. Der Frühjahrsfrost und die mit Hagel begleiteten Unwetter im Sommer richteten an den Obstkulturen Schäden in zweistelliger Millionenhöhe an.
Wie können Säfte aus Beeren ressourcenschonender hergestellt und der Trester wiederverwendet werden? Dieser Frage gehen Forschende der Universität Bonn mit Partnern aus der Industrie im Verbundprojekt „ReBuTech“ nach.
Die Produktion von Beerenobst erfordert erhebliche technische Fähigkeiten, um den Konsumenten qualitativ hochstehende Früchte anbieten zu können. Die Herausforderungen für die landwirtschaftliche Forschung sind dabei sehr vielfältig. In diesem Zusammenhang organisiert Agroscope vom 25. bis 28....
Wetterkapriolen machen das Jahr 2018 nicht einfach für die baden-württembergische Landwirtschaft. Während andernorts massive Ertragseinbußen auf die Trockenheit folgten, kam man hierzulande noch mit einem blauen Auge davon. Vergleichsweise gut schnitt der Obstbau ab, wie das bisherige Fazit des...
Die Niederelbe mit dem Alten Land ist das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeutopas. Das ist weithin bekannt. Nur wenige Verbraucher wissen hingegen, dass die Region Vechta nicht nur wichtiger Veredlungsstandort ist, sondern zudem Deutschlands Spitzenreiter im Erdbeeranbau. Dies geht laut...
Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...
Der Startschuss ist gefallen. Seit kurzem sind erste deutsche Himbeeren, Johannisbeeren sowie Stachelbeeren und Brombeeren aus dem geschützten Anbau reif, wie die Agrarmarkt Informationsgesellschaft mitteilt. Noch hat Importware den Markt zwar fest in der Hand. Das sollte sich jedoch bald ändern,...
Für die Erdbeersaison war das Jahr 2017 schwierig: Starke Fröste im April, ein recht kühler Mai, regionale Hagel- und Starkregenschäden sowie ein zu heißer Juni sorgten für Ernteeinbußen. Damit dürfte das Ernteergebnis noch unter dem schlechten Vorjahr liegen, wie die Agrarmarkt...
In Deutschland werden immer mehr Kulturheidelbeeren angebaut. Im Jahr 2016 lag die Anbaufläche im Freiland bei rund 2.700 Hektar – neun Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt haben die Landwirte auf 8.500 Hektar Strauchbeeren angepflanzt, was einem Zuwachs von vier Prozent entspricht, meldet das...
Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg mit 8200 Tonnen rund neun Prozent weniger Strauchbeeren geerntet als im Jahr zuvor. Auch die Anbaufläche verringerte sich erstmals seit Einführung der Strauchbeerenerhebung 2012 um sieben Prozent auf 1 601 Hektar, wie das Statistische Landesamt...
Die deutsche Erdbeersaison 2016 startete witterungs- bedingt am 12. April mit bis zu 14 Tagen Verzögerung und zunächst nur zögerlich. Spanische Erdbeeren legten aufgrund günstiger Witterungsbedingungen dagegen einen Frühstart hin, sodass es im Übergang auf die mitteleuropäische Saison zu...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo