Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geoschutz

Neue geografische Angabe für Wacholder

Seit 8. Mai 2024 ist der Trentschiner Wacholder als geografische Angabe EU-weit geschützt. DieseSpirituose wird in der slowakischen Region Trentschin (TRENCÍN) hergestellt. Ihr offizieller Name lautet: Trencianska borovicka JUNIPERUS bzw. Trencianska borovicka JUNIPERIERS – TRENCÍN DISTILLERY.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dionisvera/shutterstock. com
Artikel teilen:

Sie ist die 264. Spirituose mit einer geografischen Herkunftsbezeichnung, die EU-weit geschützt und im Register e-Ambrosia eingetragen ist.

Offizieller Eintrag

Das Herstellungsverfahren und die Produkteigenschaften dieser Spirituose können im einzigen Dokument, das im EU-Amtsblatt Reihe C auch in deutscher Sprache veröffentlicht ist, nachgelesen werden. Der Link hierzu lautet: https://eur-lex.europa.eu/eli/C/2023/1632/oj. Interessant ist, dass es eine offizielle alternative geografische Angabe gibt, die die Trentschiner Brennerei im Namen enthält. Borovicka (Aussprache: ['b?r?vit?ka])) gilt unter anderem in der Slowakei als Nationalspirituose.

Mehr zum Thema:
Buchtipps zum Thema
Das macht GIN!

Das macht GIN!

Produktion von Gin und Geist
Philipp Schwarz Friedrich Springob / 29,95 EUR
Gin ist sprichwörtlich in aller Munde. Ein absolutes Trendgetränk. Ein Ende des Booms ist nicht in Sicht und entsprechend wächst die Zahl der Gin-Hersteller und -Marken. Dieses Buch zeigt fundiert und praxisnah, wie die Herstellung von Gin und Geist gelingt: Von der Auswahl der Rohstoffe bis hin zur Destillation wird der gesamte Produktionsprozess anschaulich dargestellt. Darüber hinaus geben die Autoren einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Botanicals und Gin-Stile, machen die rechtlichen Anforderungen nachvollziehbar und zeigen Markenkonzepte für Produzenten von hochqualitativem Gin. Ein unverzichtbares Werk für Destillateure, Bartender und Genießer. zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren