Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Geoschutz

    • Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Alois Rainer bei seiner Antrittsvorstellung im BMLEH.

      Geoschutz Gesetzentwurf vorgelegt

      Geoschutz Recht & Gesetz

      Geografische Angaben für Agrarerzeugnisse sollen besser geschützt und ihre Eintragung erleichtert werden. Für handwerkliche und industrielle Erzeugnisse wird erstmals ein EU-weiter Schutz ermöglicht. Das sieht ein vom Bundeskabinett beschlossener Gesetzentwurf vor.

    • Die Flagge der Europäischen Union

      Geoschutz für Spirituosen Neues Durchführungsrecht

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Für Deutschland sind derzeit 36 Spirituosen mit einer geografischen Angabe im EU-Register eAmbrosia eingetragen und damit geschützt. Am 15. Januar wurden nun im EU-Amtsblatt die beiden neuen Durchführungsverordnungen zur Geoschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Zwei alte wurden dafür gestrichen.

    • EU-Abkommen mit Mercosur Wegweisend oder Irrweg?

      Branntwein (Alkohol) Europäische Union (EU) Geoschutz Neutralalkohol Recht & Gesetz Zucker

      Die EU-Kommission feiert den Abschluss der Verhandlungen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten als Erfolg. Sie streicht die Vorteile des Freihandelsabkommens für beide Seiten heraus. Für die Landwirtschaft überwiegen die Nachteile – so der Bauernverband. Wie sieht es hinsichtlich des...

    • Beispieletikett für ein Schwarzwälder Kirschwasser

      Spirituosenkennzeichnungsrecht, Teil II Geoschutz auf dem Etikett

      Etiketten Geoschutz Spirituosenverordnung

      In der vorherigen Ausgabe sind die Pflichtangaben eines „gewöhnlichen“ Kirschbrandes in einem Musteretikettdargestellt und die dahinterstehenden Rechtsnormen erläutert worden. Nun wird in gleicher Weise ein „Schwarzwälder Kirschwasser“, also eines mit geografischer Angabe behandelt.

    • Roggen auf dem Feld

      Unzulässige Bezeichnung Vorbei mit Rye

      Europäische Union (EU) Geoschutz Getreide Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

      Einmal googeln reicht. Wer die Stichworte deutscher Rye eingibt, findet gleich einige Whiskys mit dieser Bezeichnung. Doch sie ist unzulässig. Das ist das Ergebnis eines Abkommens zwischen der EU und Kanada.

    • Geoschutz Neue geografische Angabe für Wacholder

      Geoschutz Gin Wacholder

      Seit 8. Mai 2024 ist der Trentschiner Wacholder als geografische Angabe EU-weit geschützt. DieseSpirituose wird in der slowakischen Region Trentschin (TRENCÍN) hergestellt. Ihr offizieller Name lautet: Trencianska borovicka JUNIPERUS bzw. Trencianska borovicka JUNIPERIERS – TRENCÍN DISTILLERY.

    • THEMA: WERBENDE AUSSAGEN Sie fragen, wir antworten

      Frage & Antwort Geoschutz Marketing Recht & Gesetz

      Bei der Verwendung von werbenden Aussagen in der Etikettierung von Spirituosen gibt es immer wieder Probleme mit der Lebensmittelüberwachung. Wir klären auf, was zulässig ist.

    • Birne I Hohenloher Birnenbrand

      Birnen Geoschutz Obstbrand Württemberg

      Der Hohenloher Birnenbrand aus der Region Hohenlohe im Nordosten Baden- Württembergs ist künftig EU-weit vor Nachahmung geschützt. Die EUKommission hat den Obstbrand in die Liste von 258 bereits geschützten Bränden aus der EU und Drittländern aufgenommen.

    • Europaflagge

      Geoschutz I Reformvorschlag der Kommission

      Europäische Union (EU) Geoschutz

      Die EU-Kommission hat am 31. März 2022 einen Vorschlag für eine neue Verordnung über geografische Angaben für Wein, Spirituosen und landwirtschaftliche Erzeugnisse angenommen. Sie hat sie dem Rat der EU sowie dem Europäischen Parlament zur Beratung und Beschlussfassung zugeleitet.

    • Geoschutz und Aromen Neues nationales Recht

      Geoschutz Recht & Gesetz

      Die am 20. Oktober 2021 in Kraft getretene Zweite Verordnung zur Änderung der Weinverordnung und der Alkoholhaltige Getränke-Verordnung (BGBl. I S. 4683) regelt im neu gefassten § 9 der Alkoholhaltige Getränke-Verordnung die Zulässigkeit von sogenannten geografischen Bezugnahmen im...

    • Geografische Bezugnahmen Weiterhin zulässig

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Die neue Spirituosenverordnung (EU) 2019/787 differenziert zwischen eingetragenen geografischen Angaben wie "Schwarzwälder Kirschwasser" und den sogenannten geografischen Bezugnahmen wie zum Beispiel "Berliner Gin".

    • GEOSCHUTZ Sonderfall Spirituosen

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Die Verwendung von geschützten Ursprungsbezeichnungen (g. U.), geschützten geografischen Angaben (g. g. A.) oder geschützten traditionellen Spezialitäten (g. t. S.) trägt dazu bei, dass derartige Produkte ein hohes Ansehen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern genießen. Das gilt auch für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neue Regelung für geografische Bezeichnungen Vorsicht Rechtsvakuum!

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Die neue Spirituosen-Verordnung (EU) 2019/787 hat zum 25. Mai 2021 auch eine Änderung bei der Verwendung von geografischen Bezeichnungen, die keine eingetragenen geografischen Angaben sind, mit sich gebracht. Beispiele hierfür sind Berliner Gin oder Badischer Tresterbrand.

    • Siegel für eine Geschützte geografische Angabe

      Geoschutz BSI ruft zur Mitarbeit auf

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Bekanntlich ändert sich mit Inkrafttreten der neuen EU-Spirituosenverordnung(EU) 2019/787 das Antrags- und Änderungsverfahren für Geschützte Geografische Angaben von Spirituosen.

    • Destillate mit geografischer Angabe I Schwarzwälder Schutzvereinigung

      Geoschutz Recht & Gesetz

      Die Obstbrenner im Schwarzwald haben sich zu einer "Schutzvereinigung Schwarzwälder Obstbrände und Obstgeiste" zusammengeschlossen. Ziel dieser Schutzvereinigung ist es, die Qualität und das Ansehen von Obstbränden und Obstgeisten aus dem Schwarzwald, die nach EU-Recht besonders geschützt sind, zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die neue EU-Spirituosenverordnung – Teil 1 Ihre neue Grundlage

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Die neue europäische Spirituosen-Grundverordnung "2019/787" gilt teilweise bereits seit 8. Juni 2019, insbesondere die Vorschriften über die Eintragung und den Schutz von geografischen Angaben (g. A.) im Spirituosensektor. Überwiegend wird die neue Spirituosen-Grundverordnung jedoch erst ab dem...