
Ausgezeichnete Spirituosen
Im Rahmen ihrer Internationalen Qualitätsprüfung für Spirituosen vergibt die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) regelmäßig eine Sonderauslobung für die besten Spirituosen in den wichtigsten Kategorien. In diesem Jahr wurden 16 Spirituosen, die eine Gold-Medaille in der DLG-Prüfung erzielten, besonders gewürdigt. Auf Grundlage der DLG-Prämierung werden auch die Bundesehrenpreise vergeben.
von DLG erschienen am 12.11.2024Im Mittelpunkt der DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen steht die sensorische Produktanalyse hinsichtlich der Prüfkriterien Aussehen, Farbe, Klarheit, Geruch, Geschmack, Typizität und Harmonie. „Gerade in den letzten Jahren sehen wir bei Brennereien eine große Experimentierfreude. Mit ihrem Qualitätsbewusstsein, eigener Handschrift, edlen Rohstoffen und Fachwissen schaffen es die Brennereien immer wieder, sensorische Highlights zu kreieren. Chemisch-analytische Parameter und Kenndaten, wie zum Beispiel der Gehalt an Gärungsnebenprodukten und der Alkoholgehalt, ergänzen die sensorische Bewertung unserer Experten und ermöglichen eine umfassende Produktbeurteilung," erklärt Thomas Burkhardt, Projektleiter der DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen.
Die Bundesehrenpreise werden jährlich getrennt nach Produktkategorien an deutsche Lebensmittelproduzenten verliehen. Diese haben zuvor bei der Internationalen Qualitätsprüfung der DLG ihr Können unter Beweis gestellt und mit ihren Produkten eines der besten Gesamtergebnisse erzielt. „Hervorragende Fruchtsäfte und Spirituosen entstehen nicht nur durch beste Zutaten, sondern auch durch handwerkliches Können und Leidenschaft für das Detail, das alle Bundesehrenpreisträger auszeichnet. Sie bleiben sich auch in herausfordernden Zeiten treu und erheben Qualität und Genuss zur Maxime ihres täglichen Handelns. Ihre hochwertigen Erzeugnisse überzeugen geschmacklich und setzen Maßstäbe für die Branche“, so der DLG-Vizepräsident. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jeweils acht Fruchtgetränke- und Spirituosenhersteller mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung der deutschen Ernährungswirtschaft. Ministerialdirektorin Gaby Kirschbaum überreichte gemeinsam mit Dr. Diedrich Harms, Vizepräsident der DLG, Urkunden und Medaillen in Berlin.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jeweils acht Fruchtgetränke- und Spirituosenhersteller mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung der deutschen Ernährungswirtschaft. Ministerialdirektorin Gaby Kirschbaum überreichte gemeinsam mit Dr. Diedrich Harms, Vizepräsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Urkunden und Medaillen in Berlin.
Bundesehrenpreisträger Spirituosen 2024
Für die zwei besten Betriebsleistungen bundesweit wird der Bundesehrenpreis in Gold und Silber verliehen.
- Bundesehrenpreis in Gold: Deheck Destillerie & Likörfabrik, Gau-Odernheim
- Bundesehrenpreis in Silber: Bimmerle Private Distillery, Achern
Weitere Bundesehrenpreise:
- Rola GmbH & Co. KG Weinbrennerei u. Likörfabrik, Rottenburg
- Klosterbrennerei Wöltingerode GmbH, Goslar
- Pabst & Richarz Vertriebs GmbH, Minden
- P. J. Schütz Eifel-Destillerie, Lantershofen
- Henkell & Co. Sektkellerei KG, Wiesbaden
- Obst Baumann Simone Flicker, Wertheim
Spirituosen mit den besten Ergebnissen in ihrer Kategorie erhalten die Sonderauslobung „Beste Spirituose 2024“.
Beste Spirituosen 2024 nach Kategorien
Korn, Kornbrand„Sankt George“ (Handelsbezeichnung) Klosterbrennerei Wöltingerode GmbH, Goslar (Hersteller) Rum“Ron Mulata Añejo 15 Años” CUBATA GmbH Co.KG, Parchim Birnenbrand„Williams-Christ Edelbrand“ Brennerei Obst Baumann, Simone Flicker, Wertheim Tresterbrand„Spätburgunder Tresterbrand“ Brennerei für Edelbranntweine Heinz Dengel, Ingelheim am Rhein Obstbrand „Vogelbeeren Brand“ Edelbrennerei Andreas Haas, Worblingen Obstgeist „Hohenheimer Himbeergeist“ Universität Hohenheim Institut für Lebensmittelwissenschaft u. Biotechnologie, Forschungs- und Lehrbrennerei, Hohenheim Sonstige Geiste„Eifelgeist“ P. J. Schütz Eifel-Destillerie, Lantershofen GinHartingowe Dry Gin Harz Distillers Martinato GbR, Goslar London Gin“BOAR Black Forest Premium Dry Gin” The Black Forest BOAR Distillery GbR, Bad Peterstal-Griesbach Likör aus Minze„Berliner Luft – Der frische Pfefferminzlikör“ Schilkin GmbH & Co. KG Berlin, Berlin Likör aus Beeren„SCHWESTER HERZ“ Privatbrauerei Gaffel Becker & Co OHG, Köln Eierlikör„Van Dolft Advocaat Eierlikör 20% Vol.“ Rhön-Hessische-Weinbrennerei A. u. W. Dworzak GmbH & Co. KG, Fulda Sahnelikör“Nusskipferl Sahnelikör” Laux GmbH, Föhren Whisky“Fading Hill Single Malt Whisky” Birkenhof Brennerei GmbH, Nistertal Wodka “Wodka Gorbatschow Henkell & Co. Sektkellerei KG, Wiesbaden Spirituose„Fass-Edition Haselnuss“ Brennerei Zur alten Mühle GmbH, Staufen im Breisgau
Weitere Infos unter:https://www.dlg.org/tests/lebensmittel/preistraegerdatenbanken/dlg-auslobung-beste-spirituosen
2025 setzt die DLG mit neuen Sonderpreisen auf aktuelle Marktentwicklungen und Trends. Diese Auszeichnungen eröffnen Herstellern die Chance, ihre Produkte in zukunftsweisenden Kategorien zu positionieren. Verliehen werden erstmals folgende Sonderpreise:
- Beste Spirituosen-Innovation: Für visionäre Produktideen, die neue Maßstäbe setzen.
- Cocktail-Klassiker: Auszeichnung für Mix-Spirituosen, die in jeder Bar glänzen.
- Alkoholfreie Spirituosen-Alternativen: Genuss ohne Alkohol – die Trendkategorie für bewussten Lifestyle.
- Bestes Spirituosen-Sortiment: Würdigung für Vielfalt, Qualität und ein überzeugendes Gesamtangebot.
Darüber hinaus bleiben die etablierten Auszeichnungen wie „DLG-prämiert“, „DLG-Classics“ sowie der „Bundesehrenpreis“ und der „Preis für langjährige Produktqualität“ ein fester Bestandteil der Prüfung und stehen für höchste Aufmerksamkeit und Anerkennung in der Branche.
Die DLG bietet 2025 drei maßgeschneiderte Prüftermine, die auf unterschiedliche Zielgruppen und Produkte abgestimmt sind:
- DLG-Genuss-Prüfung“ in Oberstdorf – Anmeldefrist bereits vorüber Genuss-Experten prüfen in einem neuen Event-Format anonym nach einem standardisierten Verfahren geprüfte Spirituosen-, Wein- und Käse-Spezialitäten.
- „Sommer-Prüfung“ – Anmeldeschluss: 28. Mai 2025 Schwerpunkt auf Cocktail-Klassiker, alkoholfreie Spirituosen und Innovationen. Perfekt für Mixgetränke und kreative Neuheiten.
- „Weihnachts-Prüfung“ – Anmeldeschluss: 8. August 2025 Für Spirituosen, die zur festlichen Jahreszeit besonders glänzen – rechtzeitig für das umsatzstarke Jahresendgeschäft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.