Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Prämierungen

    • Sortensieger mit Ehrengästen.

      Prämierung Schnaps im Schloss

      Österreich Prämierungen

      Zum 26. Mal ging die Edelbrand- und Likörprämierung der Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt (OMG) „Schnaps im Schloß“ über die Bühne. Am 17. Mai 2025 wurde traditionell im Schloss Reichenau an der Rax gefeiert. Fast 70 Brennereien aus Niederösterreich, Burgenland Vorarlberg und der Steiermark...

    • Zahlreiche Besucher bei der Vorarlberger Landesprämierung in der Inatura Dornbirn.

      Landesprämierung Vorarlberg Aus dem Vollen schöpfen

      Österreich Prämierungen Verkostung

      Vor über 170 Gästen fand am 25. April im Foyer der „inatura“ in Dornbirn die Landesprämierung statt, die somit passenderweise auf den Tag der Streuobstwiese fiel. Zum 32. Mal wurden Vorarlbergs beste Obstverarbeiter ausgezeichnet, denen insbesondere die Veredelung von Streuobst ein Anliegen ist.

    • Die auserwählten Destillerien der Destillata 2025.

      Destillata 2025 Premiere in Bozen

      Destillata Prämierungen

      Erstmals in der 33-jährigen Geschichte der Destillata wurden die prämierten Spirituosen und deren Hersteller in Südtirol und damit außerhalb von Österreich präsentiert und gefeiert. Außergewöhnlich war auch heuer wieder der Ort der Gala: das Schloss Maretsch in Bozen.

    • Der Firlingerhof aus Scharten wurde als Produzent des Jahres ausgezeichnet.

      Ab Hof Messe in Wieselburg 30 Jahre

      Direktvermarktung Messen Österreich Prämierungen

      Vom 7. bis 10. März 2025 fand zum 30. Mal die Ab Hof Messe Wieselburg im Niederösterreichischen Mostviertel statt. Diese größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung in Europa bietet auch der Spirituosenbranche eine große Bühne. An vier Tagen konnten Fachbesucher und Konsumenten Neuerungen...

    • Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH (rechts), überreicht Urkunde und Medaille an Wiebke Künnemann (Mitte) im Beisein der Deutschen Destillatkönigin Anna Steinmann.

      Max Eyth-Denkmünze Künnemann ausgezeichnet

      DLG Prämierungen

      Der Vorstand der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat Wiebke Künnemann aus Berlin mit der Max Eyth-Denkmünze in Bronze ausgezeichnet. Im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen in Oberstdorf überreichte Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH, Medaille und Urkunde.

    • Die Landessieger 2025: LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Erich und Herbert Steiner (Steiner Edelbrände), Sarah und Andreas Schmidl (Destillerie Stockvogler), Obstkönigin Katharina Perl, Markus und Marie-Kristin Habeler (Sonnenobst Habeler), Roland Wolf, Martin Nowak (Landw. Fachschule), Johann Wagner und Obstbauverband-Präsident Johann Plemenschits.

      Landesprämierung Burgenland Burgenlands Beste

      Obstbau Obstbrand Österreich Prämierungen

      Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband organisieren jährlich gemeinsam die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Diese ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Auf der Bühne: Theo Ligthart und Thomas Kochan, die Organisatoren der Craft Spirits Berlin Awards

      Prämierung Die Gewinner der Craft Spirits Awards

      Abfindungsbrennerei Prämierungen

      Dass man aus Tradition innovativ sein kann, beweisen die Spirituosen, die alljährlich bei den Craft Spirits Berlin Awards ausgezeichnet werden. Zu diesem wichtigen europäischen Wettbewerb sind nur Produkte zugelassen, die auf echtem Handwerk beruhen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • LWK Rheinland-Pfalz Staatsehrenpreis_Edelbrand Nordpfälzer_Edelobst_und_Whiskydestille: Nordpfälzer Edelobst und Whiskydestille - Christiane & Bernhard Höning

      Landesprämierung Rheinland-Pfalz Ehre, wem Ehre gebührt

      Prämierungen Rheinland-Pfalz

      Als Höhepunkt jedes Prämierungsjahres werden die Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an Erzeuger verliehen, die bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz über einen längeren Zeitraum besonders erfolgreich abgeschnitten haben.

    • Die Gewinner des goldenen Dirndltalers 2024: Gerti und Leo Suppan (Dirndlbrand), Familie König (Rote Holzbirne), Familie Enne (Bio Zwetschke), Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (Himbeerbrand durch Mazeration), Fritz und Maria Daxböck (Dirndllikör), Josef Daxböck (Schwarzer Ribisellikör), mit Familien und der Dirndlkönigin Anna König

      Österreichische Prämierung Der goldene Dirndltaler

      Österreich Prämierungen Wildobst

      Im Zweijahresrhythmus findet im Niederösterreichischen Pielachtal die lokale Prämierung „Der Goldene Dirndltaler“ statt. Heuer war es wieder so weit und 16 Betriebe haben insgesamt 118 Produkte zur Verkostung und Bewertung eingereicht.

    • Obmann Hans Köstinger (v. v. l.) hat im Zuge der Eröffnung der Jubiläumsveranstaltung einen beeindruckenden Einblick in die Erfolgsgeschichte der Mostbarkeiten gegeben.

      30 Jahre Mostbarkeiten Ein kulinarisches Geburtstagsfest

      Österreich Prämierungen

      Die 30. Auflage der Alpen-Adria-Prämierung und der Mostbarkeiten-Messe ging traditionell in den Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums Zogglhof in St. Paul in Kärnten über die Bühne. Mit 1.200 Produkten und 235 teilnehmenden Betrieben ist der Zuspruch ungebrochen.

    • Mit 13 Ehrenpreisen war Markus Wurth der erfolgreichste Brenner bei der diesjährigen Baden Best Spirits. Ulrich Müller (r.) gratuliert ihm.

      39. Prämierung von Baden Best Spirits Erstmals bundesweit

      Abfindungsbrennerei Baden Likör Obstbrand Prämierungen

      Die 39. Prämierung von Baden Best Spirits des Verbandes Badens Brenner wurde in diesem Jahr erneut zum Schaufenster für die feinsten Destillate und Liköre der Region. Zum ersten Mal konnten Brennereien aus ganz Deutschland an der Prämierung teilnehmen.

    • Das Foto zeigt Amtschef Hubert Bittlmayer (ganz außen rechts) gemeinsam mit Mathias Krönert (LWG, 2. Reihe, 1.v.li.) und Andrea Bätz (GF BayernBrand GbR, 1. Reihe, 2.v.li.) sowie allen Preisträgerinnen und Preisträgern.

      Bayerische Staatsehrenpreise für Edelbrenner Ausgezeichnet!

      Bayern LWG Heidelberg Prämierungen

      Exzellente Düfte, fruchtige Aromen, erlesener Geschmack – Edelbrände aus bayerischen Brennereien stehen für Genuss pur. In ihrer Vielfalt sind sie ein Abbild der Landschaft, aber auch der Brenner selbst. Denn diese wählen bestes Obst aus und bestimmen unter anderem durch die Wahl des...

    • Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte Sieger im Burgenland

      Prämierungen Verkostung

      Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband organisieren jährlich gemeinsam die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Diese ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität...

    • Prämierung Die Gewinner der Craft Spirits Berlin Awards 2024

      Prämierungen Verkostung

      Wenn die besten handgemachten Spirituosen ausgezeichnet werden, kann man davon ausgehen, dass hinterher stilecht gefeiert wird. So gab es auch bei der Preisverleihung der diesjährigen Craft Spirits Berlin Awards am 2. März 2024 im Säälchen in Berlin ein geistreiches Get-together.

    • Baden Best Spirits Badener bundesweit

      Baden Prämierungen Verbände Verkostung

      Ende Dezember machte der Verband Badens Brenner auf eine wichtige Änderung der in 2024 anstehenden Landesprämierung aufmerksam.