Agroscope, Schweiz
Schwerpunkte der Brennereitagung
Ende April kamen über 75 Personen zur Brennerei-Tagung von Agroscope am Standort Reckenholz (Zürich) – aus der Schweiz und dem grenznahen Ausland. Nebst aktuellen Informationen des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit und Branchenverbänden, war die Fraktionierung durch Leitfähigkeitsmessung an einem Praxisbeispiel das Hauptthema.
- Veröffentlicht am

Thomas Blum Der Moderator, Andreas Bühlmann, bei Agroscope der Leiter der Forschungsgruppe Nacherntequalität, eröffnete die Tagung mit einer kurzen Übersicht zu den Aktivitäten des DARF-Projekts (Destillate Agroscope Régie Fédérale des alcools). DARF ist eine Plattform die zur Konkurrenzfähigkeit der Schweizer Destillate beitragen soll. Neben der Organisation dieser Tagung gehören auch Forschungsprojekte, die durch die Branche über einen Forumsprozess eingereicht werden können. Des Weiteren zählt das Kurswesen, mit Brennkursen an verschiedenen landwirtschaftlichen Zentren sowie die Prämierung von Edelbränden zu den Aufgaben dieses Projekts. Rekord bei der DistiSuisse Max Kopp, scheidender Präsident der größten Schweizer Spirituosen...