Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schweiz

    • Abb. 1 Auspressen der Sorghumpflanzen mittels Zuckerrohrsaftpresse.

      Hirse/Zuckersorghum, Teil II Eine Alternative zu Rum

      Abfindungsbrennerei Rum Schweiz Stärkehaltige Rohstoffe

      Hirse ist ein interessanter und auch in der Abfindungsbrennerei zugelassener Rohstoff. Dass der Anbau ­von Zuckersorghum in Mitteleuropa unproblematisch ist, wurde im ersten Artikelteil dargestellt. Im zweiten Teil geht es nun um die Verarbeitung und die Sensorik. Die Ergebnisse sind...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Exkursion zur Mosterei Möhl bei der Bregenzer Streuobsttagung

      Internationaler Streuobsttag Zusammenkunft in Bregenz

      Brennerveranstaltungen Österreich Schweiz Streuobst Vermarktung Verwertung

      Das Dreiländereck am Bodensee ist wegen der gemeinsamen Sprache und der grenzüberschreitenden Obstbautradition prädestiniert für eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema Streuobst. Fast ein Wunder, dass es eine solche noch nicht gegeben hat. Kein Wunder aber, dass die erste nun ein voller Erfolg...

    • Humbel verarbeitet, wie man hier sieht, wortwörtlich eine bunte Sortenvielfalt an Kirschen.

      Süßkirschbrände Stein oder Nicht-Stein? Das ist hier die Frage

      Einmaischen & Vergären Kirschen Schweiz Sensorik Steinobst

      Lorenz Humbel sagt von sich, er sei „Kirschbrenner aus Leidenschaft“. Rund 20 (!) verschiedene Sorten Kirschwasser hat der Schweizer Brenner im Sortiment. Wir haben ihn daher gefragt, wie er zu der Frage steht, ob man Kirschen eher mit oder ohne Steine vergärt und destilliert. Ein Versuch und eine...

    • Die Brennereitagung Agroscope war wieder der Treffpunkt der Schweizer Brennereibranche.

      Agroscope, Schweiz Höhepunkte der Brennereitagung

      Brennerveranstaltungen Schweiz

      Am 25. März 2025 fand die Brennereitagung des Schweizer Kompetenzzentrums Agroscope in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit, Bereich Alkohol, am Agroscope-Standort Reckenholz in Zürich statt.

    • Die Marke von Bartholomäus Fink fällt ins Auge.

      Brenn. und Marcado Spagat zwischen Österreich und der Schweiz

      Betriebsporträt Destillateurmeister Kräuter Obstbrand Österreich Schweiz Spirituose

      Man kann nicht gleichzeitig auf zwei Hochzeiten tanzen? Doch. Bartholomäus Fink macht es vor. Es ist zwar ein täglicher Spagat, Produktionsleiter bei der Brennerei Macardo in der Schweiz zu sein und gleichzeitig, 100 km entfernt, im österreichischen Vorarlberg die eigene kleine Verschlussbrennerei...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner. Version Schweiz

    Planta Pro Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Artenreiches Grünland

    Artenreiches Grünland

    Rainer Oppermann Hans Ulrich Gujer
    Iris in bester Gesellschaft

    Iris in bester Gesellschaft

    Heidi Howcroft Christa Brand
    Salate & Saucen

    Salate & Saucen

    Fabian Lange
    Staudenmischpflanzungen

    Staudenmischpflanzungen

    Axel Heinrich Dr. Uwe J. Messer
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Brigitte Möhrle
    Zeit für Picknick

    Zeit für Picknick

    Julia Heim Veronika Studer
    • In der Schweiz sind die Berge hoch – der Alkoholsteuersatz ist es auch.

      Brennereirecht im DACH-Raum, Teil I Schweiz Hohe Steuer – unterschiedliche Konzessionen

      Alkoholsteuer Recht & Gesetz Schweiz

      Wer in Deutschland (D), Österreich (A) oder in der Schweiz (CH) – kurz DACH-Raum – eine Brennerei betreiben will, muss je nach Land unter-schiedliche alkoholsteuerrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Wir stellen sie in einer kleinen Serie vor. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit der Situation...

    • Bruno Muff bei der Kirschenernte

      Brennerei Haldihof, Weggis Teamgeist auf dem Haldihof

      Betriebsführung Betriebsporträt Schweiz

      Bruno Muff bewirtschaftet mit seiner Frau Rebecca und einem kleinen Team seit dem Jahr 2008 in der Zentralschweiz einen Obstbaubetrieb. In der besonderen Klimaregion zwischen der Rigi, einem bis zu 1797 Meter hohen Bergmassiv, und dem Vierwaldstättersee gedeiht seit über 100 Jahren eine enorme...

    • Interessierte Besucher bei der Brennerei Humbel

      Die Schweiz brennt Der Brennertag entfacht Begeisterung

      Brennerveranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit Schweiz Verkostung

      Am 9. November öffneten über 30 Brennereien in der Schweiz ihre Türen und luden Besucher dazu ein, die Kunst der Destillation hautnah zu erleben. Unter dem Motto Die Schweiz brennt wurde der Nationale Brennertag ein Fest für Spirituosenliebhaber und Neugierige.

    • Ein Brenner erklärt bei einer Verkostung seine Destillate.

      Lehrgänge und Kurse Fortbildung fürs Fortkommen

      Aus- und Fortbildung Österreich Schweiz Verbände

      Das Berufsbild des Brenners ändert sich – und damit die Anforderungen an diejenigen, die diesen Beruf ausüben. Insbesondere wenn man in die Direktvermarktung eingestiegen ist, wird mehr verlangt, als „nur“ gute Destillate zu produzieren. Entsprechend gewachsen ist der Fortbildungsbedarf und auch...

    • Cordula und Thomas Heiner sind beide begeistert von der Aromenvielfalt in der Brennerei.

      Brennerei Thomas Heiner, Zug Nimmermüde Experimentierfreude

      Gin Obstbrand Schweiz Verschlussbrennerei Wildobst

      In Thomas Heiners altem Rossstall entstehen mit die besten Wildobstbrände der Schweiz. Besonders für seinen Vogelbeerbrand ist der Brenner bekannt. Auf einen Besuch in seiner „Hexenküche“ in Zug, wo die Destillate ertüftelt werden.

    • Manfred Gössinger erläutert das Prinzip der Nachlaufabtrennung anhand der Leitfähigkeitsmessung.

      Agroscope, Schweiz Schwerpunkte der Brennereitagung

      Schweiz Verbände

      Ende April kamen über 75 Personen zur Brennerei-Tagung von Agroscope am Standort Reckenholz (Zürich) – aus der Schweiz und dem grenznahen Ausland. Nebst aktuellen Informationen des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit und Branchenverbänden, war die Fraktionierung durch Leitfähigkeitsmessung an...

    • Schweizer Prämierung Katja Riem ist neue DistiSuisse-Präsidentin

      Leute Prämierungen Schweiz

      Der Verein DistiSuisse organisiert alle zwei Jahre eine Prämierung der besten Schweizer Spirituosen. Diese gilt mit Abstand als die wichtigste Branchenauszeichnung der Schweiz. Vor kurzem hat die Delegiertenversammlung Nationalrätin Katja Riem zur neuen Präsidentin ernannt. Sie tritt die Nachfolge...

    • Sonia Petignat überreicht Schwester Karin Bättig einen von
zwei Spezialpreisen.

      DistiSuisse 2021 Ausgezeichnet!

      Brennerveranstaltungen Prämierungen Schweiz Spirituose

      Ende Oktober hat die Schweizer Brennerszene die Prämierung der besten Spirituosen gefeiert. 113 Goldmedaillen wurden an der sechsten Auflage der DistiSuisse, des wichtigsten Spirituosenwettbewerbs der Schweiz, verliehen. Brenner des Jahres ist die Spezialitätenbrennerei Humbel.

    • DISTISUISSE Das Herz der Prämierung

      Brennerveranstaltungen Destillate Prämierungen Schweiz

      Keine Prämierung ohne Verkostung. Jene der DistiSuisse ging Mitte August in Wädenswil bei Zürich über die Bühne. 32 Jurorinnen und Juroren verkosteten 468 Destillate von 102 Brennereien. Ein Einblick voller sensorischer Raffinesse, Genuss und taubem Gaumen.

    • ERNST ZUBER AG, ARISDORF (CH) Brennkunst und Kunst

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Obstbau Schweiz

      Die Mühle, die zum Obsthandel und schließlich zur Brennerei wurde: Die Geschichte der Ernst Zuber AG in Arisdorf is reichhaltig - und geprägt vom Pioniergeist zweier Schwestern. Und immer hielten sich zwei Dinge die Waage: die Qualität der Brände und der künstlerische Anspruch der Flaschen.