Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Manuel und Christian Schwarz

    Schwarz-Brennerei, Mölten Zwei Brüder wollen hoch hinaus

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Tresterbrand | Grappa Verschlussbrennerei

    Eine Binsenweisheit: Nur aus guten Rohstoffen wird ein guter Brand. Südtirol bietet demnach beste Voraussetzungen für hervorragende Destillate. Die Region ist schließlich bekannt für die Qualität seines Obstes und seiner Weine. Doch dass der Weg vom guten Obst zum guten Destillat mitunter steil...

  • An der Südtiroler Weinstraße liegt der bekannte Ort Eppan.

    Tradition und Moderne

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Tresterbrand | Grappa Vermarktung Verpackung Verschlussbrennerei

    Seit über 50 Jahren werden in der Brennerei des Fischerhofs im Südtiroler Eppan die Trester der eigenen Weintrauben zu hochwertigen Grappas verarbeitet. Dabei lässt der Name eigentlich eine andere Einkommensquelle vermuten. Doch die Zeit, in der am oberhalb des Zusammenflusses von Etsch und Eisack...

  • Eine Probe wird „geangelt“.

    Vom Entschluss zum Verschluss – zum Haupterwerb?

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Verpackung Verschlussbrennerei

    Kleinbrenner sind mit Herzblut bei der Sache. Mit viel Freude, Einsatz und Arbeit stellen sie hochwertige Destillate und Liköre her. Und das häufig "nebenher". Im Nebenerwerb, als Nebenerwerbslandwirt oder als Hobbybrenner. Mancher kommt aber irgendwann an den Punkt, sich zu fragen, ob...

  • Großen Wert legt Ortler auf ausgereifte, einwandfreie Früchte.

    Der Grundstoff ist das Wichtigste

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Verpackung Verschlussbrennerei

    In Südtirols größter Weinbaugemeinde Eppan hat Alexander Ortler einen lang gehegten Traum umgesetzt und seine eigene Brennerei etabliert – in kürzester Zeit und mit durchschlagendem Erfolg, wie seine bei der „Destillata“ ausgezeichneten Destillate belegen. Größten Wert legt er auf die Qualität des...

  • Top-Themen

    • Eine Spezialität aus Osttirol: der „Pregler“

      Betriebsporträt Direktvermarktung Kennzeichnung Kernobst Obstbrand Verschlussbrennerei

      Regionale Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit, noch dazu, wenn sie alter Tradition entsprechen. Der Kuenzhof, ein Tiroler Erbhof mit Brennerei, befindet sich seit mehr als 400 Jahren im Besitz der Familie. Spezialität von Martina und Hermann Kuenz ist der „Pregler“, der „urbäuerliche Schnaps...

  • Piekfeine Brände

    Betriebsporträt Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Obstbrand Verschlussbrennerei

    Birgitta Rust hat als Newcomerin der Branche mitten in der Hansestadt Bremen eine eigene Obstbrennerei aufgemacht, sechs ihrer „Piekfeinen“ Brände wurden prämiert, da hatte sie ihre Brennerei gerade mal ein halbes Jahr offiziell eröffnet. Im September nun erhielt sie außerdem den MediaAward 2012...

  • Tradition und Moderne in einem Betrieb

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Verpackung Verschlussbrennerei

    Einzigartig ist die Kombination zweier Brennereien, wie man sie auf dem Mandlberggut in Radstadt-Mandling findet. Bernhard und Doris Warter betreiben auf fast 1000 m Seehöhe eine Edelbrand- sowie eine Latschenbrennerei. Das Ergebnis sind fruchtige Obstbrände, für den Standort eher Ungewöhnliches...

    • Zwei Brüder brennen sich an die Spitze

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Vermarktung Verschlussbrennerei

      Auf der diesjährigen Destillata-Prämierung als „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet, aber als Brenner keinesfalls Neulinge: Das sind Holger und Ralf Henrich, zwei Brüder aus dem hessischen Kriftel bei Frankfurt am Main. Wir haben ihnen auf ihrem Aussiedlerhof einen Besuch abgestattet und dabei...

  • Neuausrichtung im Wandel der Zeit

    Betriebsporträt Branntweinmonopol Sensorik Verschlussbrennerei

    Gleichzeitig der Familientradition verpflichtet und Neuem gegenüber aufgeschlossen sein – mit dieser Einstellung ist es Josef Druffel gelungen, die in siebter Generation geführte alte westfälische Kornbrennerei auf eine (neue) solide Basis zu stellen.

  • Ein Traum wird zur Realität

    Beerenobst Betriebsporträt Likör Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Verschlussbrennerei

    Mit viel Leidenschaft, Lernbereitschaft und Eigeninitiative hat das Thüringer Ehepaar Ramona und Jürgen Reising den Wunsch nach einer eigenen Brennerei umgesetzt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Familie entstand die heutige „Lobensteiner Destillerie & Erlebnisbrauerei“ in dem ehemaligen...

    • 65 Sorten Edelbrände und Liköre

      Betriebsporträt Likör Obstbrand Sensorik Verschlussbrennerei

      Weisenheim am Berg liegt am Rand des Pfälzer Waldes und ist für seine hervorragenden Weinlagen bekannt. Aber auch die wärmeliebenden Obstsorten gedeihen dort prächtig. Inmitten namhafter Winzer hat Thomas Sippel die seit 1659 bestehende Familientradition des Weinbaubetriebes ausgebaut und ist...

    • Ein Jugendtraum wird verwirklicht

      Betriebsporträt Obstbrand Verschlussbrennerei

      Die Niederrhein-Destille von Andre de Schrevel ist in jeder Hinsicht bemerkenswert. Schon wer sich von außen dem Gebäude im Ortsteil Dornick der niederrheinischen Stadt Emmerich nähert, muss beeindruckt sein, auch wenn er dabei zunächst einer Täuschung aufsitzt.

  • Vom Bärwurz zum Single Malt Whisky

    Betriebsporträt Kräuter Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

    Nicht nur für seinen legendären Bärwurz ist der Bayrische Wald bekannt. Gerhard Liebl jun. zog mit seinem noch jungen Whisky „Coillmór“ das Interesse der Stammkunden sowie der Fachwelt auf sich. Die Premiere seines ersten Single Malt bot der „Kleinbrennerei“ Gelegenheit, einen Blick in den Betrieb...

  • Produktvielfalt auf hohem Niveau

    Betriebsporträt Obstbrand Verpackung Verschlussbrennerei

    Eine lange Tradition hat der Mostviertler Obstler auf dem typischen niederösterreichischen Vierkanthof der Familie Hiebl in Stadt Haag. Hofnachfolger Georg Hiebl mehrte den Ruf des alten Mosthauses, indem er den Gemischtbetrieb aufgab und sich ganz und gar der Erzeugung hochwertiger Brände...

  • Nur unter Verschluss (III)

    Betriebsporträt Verpackung Verschlussbrennerei

    Neugründungen sind Thema des letzten Teiles unserer Mini-Serie über die Brennereiszene in den neuen Bundesländern: Einige wenige Gemeinschaftsbrennereien haben sich organisiert, einige wenige Einzelbetriebe haben den Sprung gewagt.

  • Augustus Rex veredelt seltene Sorten

    Betriebsporträt Obstbrand Streuobst Verschlussbrennerei

    Dresden liegt in einem großen Obstanbaugebiet. Schon August der Starke förderte die Anpflanzung von Obst zur gesunden Ernährung der Bevölkerung – er befahl nämlich zu Beginn des 18. Jahrhunderts, dass jedes frisch getraute Ehepaar drei Obstbäume pflanzen sollte. So finden sich im Dresdner Umland...