Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Cognac in der Krise?

    Betriebsporträt Kennzeichnung Weinbrand

    „Genießen wie Gott in Frankreich“ – dieses Klischee wird sicherlich in vielen Bereichen bedient, soweit es jedoch die Spirituosen betrifft, sollte man sich auf Überraschungen gefasst machen. Die französischen Produzenten haben nämlich ähnliche Probleme wie viele Betriebe hierzulande: der Prophet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vom Bärwurz zum Single Malt Whisky

    Betriebsporträt Kräuter Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

    Nicht nur für seinen legendären Bärwurz ist der Bayrische Wald bekannt. Gerhard Liebl jun. zog mit seinem noch jungen Whisky „Coillmór“ das Interesse der Stammkunden sowie der Fachwelt auf sich. Die Premiere seines ersten Single Malt bot der „Kleinbrennerei“ Gelegenheit, einen Blick in den Betrieb...

  • Neue Verkaufsräume der Fa. Arnold Holstein

    Betriebsporträt Brenntechnik

    Mit einem weiteren Neubau hat der Markdorfer Anlagenbauer Arnold Holstein den jüngsten Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt. Damit hat der Firmengründer und einstige Alleinunternehmer Holstein senior gemeinsam mit seinen Söhnen Arnold und Markus, mit denen er seit 2002 als GmbH die...

  • Erlebnisbrennerei – ein Konzept, das trägt

    Betriebsporträt Brenntechnik Direktvermarktung Obstbau Obstbrand Schaubrennerei Whisky | Whiskey

    Neuöffnungen von Brennereien stehen selten an der Tagesordnung – und schon gar nicht in Westfalen. Zwar werden gelegentlich bestehende Brennereien umgebaut und renoviert oder finden einen neuen Besitzer, doch Produzenten und die beteiligten finanzierenden Banken scheuen oft die hohen...

  • Top-Themen

    • So kamen die Jeans nach Europa

      Betriebsporträt

      In der hohenlohischen Stadt Künzelsau in Württemberg wurden 1948 die ersten Jeans außerhalb Amerikas produziert, welche später unter dem Namen „Mustang“ weltbekannt wurden. Und Schnaps spielte dabei eine entscheidende Rolle. Wie es dazu kam, erzählt der folgende Beitrag, der gleichzeitig auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wünnenberger Likör-Manufaktur

      Betriebsporträt Likör

      Der nachhaltige Umgang mit der Natur und die entsprechende Verarbeitung ihrer Produkte haben es Ulrich Klinke aus Bad Wünnenberg im südlichen Ostwestfalen schon immer angetan. Mit den profunden Kenntnissen eines Pharmaziestudiums im Rücken hat sich der erfahrene Apotheker ein zweites Standbein...

  • Qualität ist die beste Erfolgsgarantie

    Betriebsporträt Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

    Als der heute 35-jährige Johannes Haas die Brennerei von seinem Vater übernahm, war für ihn klar, dass er diese im Vollerwerb betreiben wollte. Seit 1996 hat er dieses Ziel verfolgt und längst verwirklicht: Acht Mitarbeiter beschäftigt er inzwischen und produziert rund 20 000 Liter Brände, Geiste...

  • Zeugnisse aus längst vergangener Zeit

    Betriebsporträt

    Das im September 1996 eröffnete Kornbrennerei-Museum inmitten der Telgter Altstadt ist lebendiger Zeuge der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschichte der Region. Es verdeutlicht die Entwicklung der Kornbranntweinbrennereien als einer der bedeutensten Wirtschaftszweige für das 19....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Vom Aussteiger zum Einsteiger

      Beerenobst Betriebsporträt Likör Obstbrand Österreich

      Martina und Martin Mair aus Rietz galten vor rund 20 Jahren mit der Begründung eines bis dahin nicht üblichen Beerenanbaus in Tirol als Aussteiger. Heute ist die Familie einer der größten Beerenobstproduzenten Tirols und hat sich weitum unter „Mair’s Beerengarten“ als innovativer Betrieb...

  • Senkrechtstart in der Brennereiszene

    Betriebsporträt Destillata Österreich

    DI Dr. Carmen Hermann-Krauss und ihr Mann Dr. Werner Krauss aus Schwanberg in der Weststeiermark waren bislang in der internationalen Edelbrandszene ein mehr oder weniger unbeschriebenes Blatt. Nachdem sie 2007 ein Brenngerät gekauft hatten und im dritten Jahr ihres Bestehens an der Destillata...

  • Jung, selbstbewusst und erfolgreich

    Betriebsporträt Destillata Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

    Nicht ein Schnuppern am Glas, sondern ein Blick auf die Webseite „www.faude-feine-braende.com“ machte unseren Kollegen Friedrich Springob (er betreut im Ulmer-Verlag u.a. auch die Kleinbrennerei-Homepage), neugierig auf die dort vorgestellten Brände und vor allem auf den dahinterstehenden...

    • Zukunftssicher mit innovativen Ideen

      Betriebsporträt Getreide Korn

      Die Kornbrennerei Sasse und ihre Erzeugnisse sind über die Grenzen Westfalens ein Begriff. Der Betrieb wird seit dem Jahr 1707 nunmehr in 10. Generation von der Familie in Schöppingen ununterbrochen geführt. In den letzten vier Dekaden hat das Unternehmen unterschiedliche Wege eingeschlagen, die...

    • Als Studiendirektor zum Top-Brenner

      Betriebsporträt Obstbrand

      Wer das schmucke Einfamilienhaus in der dicht bebauten Wohnsiedlung im Münchner Stadtteil Moosach sieht, würde nie darauf kommen, dass hier Obstbrände hergestellt werden, die Jahr für Jahr höchste Auszeichnungen erringen. Seit den frühen 80er Jahren widmet sich der Geografie-, Chemie- und...

  • Als Quereinsteiger an die Spitze

    Betriebsporträt Destillata Streuobst

    Im Eigeltinger Ortsteil Münchhöf inmitten der Hegauer Berge leben Christoph Keller und Christiane Schoeller mit ihren beiden Kindern Caspar und Lotta. Sie haben der Großstadt den Rücken gekehrt, züchten vom Aussterben bedrohte Tierarten und sind 2004 mit dem Kauf der idyllisch gelegenen Mühle...

  • Tresterbrand aus Galicien

    Betriebsporträt Tresterbrand | Grappa

    Es ist ein wahrhaft mystisches Land und genauso muten dem Außenstehenden Nichtgalicier auch die letzten „Augardenteiros“ an. Sie treten auf Festen auf und bereiten da die Queimada, den legendären Hexentrunk zu, oder brennen für die hiesigen Weinbauern der Gegend traditionell wie vor vielen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochwertige Aromen aus Lauffen a.N.

    Betriebsporträt

    Es bedurfte Mut, Entschlossenheit und eines ausgeprägten Selbstbewusstseins, nach Kriegsende auf eigene Rechnung zu handeln. Firmengründer Hans Vögele verfügte über diese Eigenschaften, so dass aus kleinsten Anfängen heraus heute ein topmoderner Betrieb seine Produkte an über 3500 Abnehmer aus...

  • Die guten Geister von Havixbeck

    Beerenobst Betriebsporträt Geist Nüsse

    Seit mehr als 30 Jahren sind Guntram Büscher die Grundstoffe und Prozesse der Chemie vertraut. In seinem Berufsleben als Apotheker in Havixbeck vor den Toren Münsters waren es die Pharmazie und ihre Produkte, die sein tägliches Brot darstellten. Jetzt – im Ruhestand – widmet er sich mit...

  • Schottischer Whisky trotzt Klimawandel

    Betriebsporträt Whisky | Whiskey

    Torf spielt als Heizmaterial für die Whisky-Brennereien in Schottland keine Rolle mehr. Generationen von Schwarzbrennern haben die lokale Biomasse als leicht erreichbaren Brennstoff geschätzt. Als das Brennen legal und zum Gewerbe wurde, wurde Kohle, später Heizöl und schließlich auch Gas...

  • Weyermann®-Malz feiert Jubiläum

    Betriebsporträt Getreide Malz

    Auf 130 Jahre bewegte Firmengeschichte kann das weltweit tätige Traditionsunternehmen zurückblicken, das sich trotz ständiger Weiterentwicklung und Anpassung an die Markterfordernisse seine Bodenständigkeit bewahrt hat.

  • Innovation und Tradition im Einklang

    Betriebsporträt Direktvermarktung Sensorik

    Am Rand des mittleren Schwarzwaldes betreibt Franz Wild seinen Brennereibetrieb im Nebenerwerb. Aus traditionell gewachsenen Strukturen ist es ihm gelungen, die eigene Brennerei in jeder Hinsicht auf die Erfordernisse des heutigen Marktes bzw. die Ansprüche seiner Kunden auszurichten.