Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Vom Obstbauern zum begeisterten Brenner

    Betriebsporträt Likör Obstbau Obstbrand Prämierungen

    Dieter Walz versteht sich in erster Linie als Obstbauer, erst danach hat er sein Faible für die Destillierkunst entwickelt. Weil er den Reifezeitpunkt des Obstes selbst bestimmen will, hegt und pflegt er ein Baumstück im Lindenfelser Ortsteil Glattbach. Seine Produkte tragen so klingende Namen wie...

  • Edle Brände aus dem rauhen Voralpenland

    Äpfel Betriebsporträt Obstbrand

    Wenn es nicht gerade regnet im Chiemgau, können Urlauber hier eine Bilderbuchlandschaft erleben. Böse Zungen behaupten, sieben Monate ist hier Winter und die übrigen sechs Monate schlechtes Wetter. Wie kann man in einer solchen Gegend bestes Obst ernten und daraus preisgekrönte Destillate...

  • Ethanolerzeugung auf hohem Niveau

    Betriebsporträt

    Ganz selbstverständlich verwendet das Gros der kleinen und größeren Brennereien zugekauften, hochprozentigen Alkohol als Basis für Geiste oder Liköre. Nicht bewusst ist oft, wie viele Produkte im Haushalt Neutralalkohol enthalten. Die Verarbeitung von Rohalkohol zu einem hochreinen Produkt...

  • Top-Themen

    • Alte Brenntradition lebt wieder auf

      Betriebsporträt Schaubrennerei Whisky | Whiskey

      Die Hausbrauerei Uerige in der Düsseldorfer Altstadt ist ein beliebter Treffpunkt für Liebhaber eines würzigen Altbiers. Neuestes Produkt aus dem Obergärigen bzw. dem zweimal jährlich daraus erzeugten Starkbier ist ein edler Bierbrand. Die nahe produktionstechnische Verwandtschaft zu Whisky...

    • (Hafer)Whisky aus dem Waldviertel

      Betriebsporträt Direktvermarktung Österreich Whisky | Whiskey

      Ein Reisebericht der Bönnigheimer Museumsgesellschaft nach Schottland, den wir in der letzten Ausgabe veröffentlicht haben, bildet den Einstieg in ein Thema, mit dem sich zunehmend auch deutsche und österreichische Brenner beschäftigen: die Whiskyproduktion. Dabei gehen sie durchaus ihre eigenen...

  • Aus dem Hobby wird ein neues Standbein

    Betriebsporträt Kirschen

    Wo noch findet Kirschwasser auf so kurzem Weg zu seinem Bestimmungsort, der Schwarzwälder Kirschtorte? Im Café „Zum g’scheiten Beck“ im Südschwarzwald wird die legendäre Kirschtorte mit Kirschwasser aus eigener Erzeugung verfeinert. Erich Bizenberger brennt natürlich ebenso für den feinen...

  • Kultur und Whisky

    Betriebsporträt Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

    Zu ihrem 30-jährigen Jubiläum unternahm die Historische Gesellschaft Bönnigheim, die das Schwäbische Schnapsmuseum betreibt, einen besonderen Ausflug nach Schottland. Bei einer acht-tägigen Flug-Bus-Rundreise ins Land der Originale und Destillen lernten 40 Mitglieder und Gäste die interessante...

    • Qualitätsmanagement ohne Wenn und Aber

      Betriebsporträt Destillate Österreich

      Die Destillerie Lagler im südburgenländischen Kukmirn gehört für Edelbrandliebhaber heute zu den besten Adressen in Österreich. Qualität und Naturnähe sind das Markenzeichen, das Kurt Lagler für die Brennerei und den daraus entstandenen Hotelbetrieb festgelegt hat. Ein maria-theresianisches...

  • Erlebnis und Genuss im MostBirnHaus

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Most Österreich Vermarktung

    Im niederösterreichischen Mostviertel haben sich die Menschen in besonderer Weise ihren Früchten und den Produkten daraus verschrieben. Die von Birnenhochstämmen geprägte Landschaft und das ursprüngliche Hausgetränk Most zeugen von einer langen Tradition. Doch in den letzten zehn Jahren hat die...

  • Lubberhuizen & Raaff

    Betriebsporträt Obstbrand

    Porsche oder Brennerei – von dieser Entscheidung erzählen augenzwinkernd die beiden Holländer Henk Raaff und Bas Lubberhuizen, als es darum ging, der anstehenden Pensionierung eine neue Perspektive abzugewinnen. Wie diese Entscheidung ausfiel, braucht nicht weiter erläutert zu werden, denn sonst...

    • SERRERS . – Genuss auf den . gebracht

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Was zunächst mit der einfachen Herstellung von Edelbränden und Likören begann, ist inzwischen zu einer ausgereiften Geschäftsidee und einem gut funktionierenden Kleinbetrieb geworden. Markus und Anja Serrers setzen in ihrem Betrieb in Nesselried nicht nur die Familientradition in vierter...

  • Obsthof Zotter im Burgenland

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbau Vermarktung

    In der burgenländischen Landwirtschaft spielt der Obstbau aufgrund des günstigen Klimas eine bedeutende Rolle. Mühelos reift eine bunte Palette herrlicher Obstarten heran. Auf dem Obsthof Zotter in Kukmirn wird ein Teil der üppigen Vielfalt der 30 Hektar Obstwiesen über den Brennkessel veredelt....

  • Produktvielfalt auf hohem Niveau

    Betriebsporträt Obstbrand Verpackung Verschlussbrennerei

    Eine lange Tradition hat der Mostviertler Obstler auf dem typischen niederösterreichischen Vierkanthof der Familie Hiebl in Stadt Haag. Hofnachfolger Georg Hiebl mehrte den Ruf des alten Mosthauses, indem er den Gemischtbetrieb aufgab und sich ganz und gar der Erzeugung hochwertiger Brände...

  • Qualität kennt keine Kompromisse

    Betriebsporträt Vermarktung

    Weit ab großer Städte im Naturpark Südschwarzwald ist der diesjährige Destillata-Sieger Edmund Marder zu Hause, der schon lange zu Deutschlands Spitzenbrennern zählt und auch international als unbestechlicher Juror bei Prämierungen bekannt ist. Für diese steile und stete Brennerkarriere war es...

  • Deutsche Technik für französische Brände

    Betriebsporträt Brenntechnik Tresterbrand | Grappa

    Die Klein- und Obstbrenner in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien sind sehr aktiv und pflegen einen regen Austausch. Die Brennerszene in Frankreich ist dagegen leider weitgehend unbekannt; vermutlich spielen auch Sprachbarrieren eine Rolle. So war die Einweihung einer im Schwarzwald...

  • Meisterwurz aus Tirol

    Betriebsporträt Kräuter Österreich

    Lange Jahre war er etwas in Vergessenheit geraten. In letzter Zeit erfreut sich der Meisterwurzbrand jedoch wieder steigender Beliebtheit. Bei der Tiroler Landesprämierung 2006 war er in seiner Gruppe stärker vertreten als Enzian- und Wacholderbrände. Helmut Mair aus Sautens im Ötztal hat eine...

  • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

    Die "Alte Hausbrennerei Penninger" hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem respektablen mittelständischen Unternehmen entwickelt (siehe auch KB 6/07). Zum Erfolg mit beigetragen hat sicherlich nicht nur die Ausweitung der Produktpalette, sondern eine Fülle verkaufsfördernder Maßnahmen, die...

  • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

    Immer mehr Brenner erweitern heute ihr Angebot an Bränden und Likören um Essig (KB 08/06). Mit der Essigproduktion begann vor über 100 Jahren im Bayerischen Wald die Geschichte eines Familienunternehmens. Später erweiterten Brände und Liköre das Angebot. Und dann hatte der Nachfahre des...