Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Vom Brauer zum Brenner

    Betriebsporträt Getreide Malz Whisky | Whiskey

    Als Marke jung, als Name alt. Das ist Hinricus Noyte’s No. 1. Im Jahr 1452 ist ein Hinricus Noyte als Brauherr in Wismar verbürgt. 2010 wurde die Brennerei gleichen Namens gegründet – beheimatet in Noyte’s Speicher- und Brauhaus am Alten Hafen. Die Brennerei fußt also auf einer jahrhundertealten...

  • Eine Spezialität aus Osttirol: der „Pregler“

    Betriebsporträt Direktvermarktung Kennzeichnung Kernobst Obstbrand Verschlussbrennerei

    Regionale Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit, noch dazu, wenn sie alter Tradition entsprechen. Der Kuenzhof, ein Tiroler Erbhof mit Brennerei, befindet sich seit mehr als 400 Jahren im Besitz der Familie. Spezialität von Martina und Hermann Kuenz ist der „Pregler“, der „urbäuerliche Schnaps...

  • Alkoholfreies vom Brenner – das geht!

    Äpfel Betriebsporträt Birnen Direktvermarktung Streuobst

    Fünf bis sieben Euro für 100 kg Mostobst. Streuobst ist wenig wert. Da ist nichts zu machen. Doch. Jörg Geiger kreiert aus Streuobst Premiumprodukte. Seine Schaumweine aus der Champagner Bratbirne sind deutschlandweit bekannt, seine Destillate vielfach prämiert. Aber den Hauptumsatz macht Jörg...

  • Die Stiegenhaushof Brennerei im Zillertal

    Betriebsporträt Marketing

    Martin Fankhauser aus Schwendau war bis vor einigen Jahren Milchbauer. Als ihm die hofeigene Brennerei zufiel, entwickelte er eine wahre Passion für das Schnapsbrennen und ist heute stolz, damit die Lebensgrundlage für seine Familie geschaffen zu haben. Zugute kamen ihm dabei seine kommunikativen...

  • Top-Themen

    • Saillt Mór – ein Whisky der besonderen Art

      Betriebsporträt Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Die Bad Dürkheimer Brennerei Gerlach & Papst verfügt bereits seit 1602 über ein Brennrecht und gehört damit hierzulande wohl zu den ältesten Brennereien überhaupt. Neben Obstbränden aus Kultur- und Wildfrüchten entstehen seit kurzem Whiskys – einige davon mit einem speziellen „Salzluft-Finishing“....

    • Brennen als Wissenschaft

      Betriebsporträt Destillation Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Er ist Doktor der Medizin und der Chemie. Als Chemiker wusste Dr. Dr. Hans-Otto Frey, wie die Destillation funktioniert. In der Theorie. Aber wie ein gutes Destillat entsteht, das musste auch er erst in der Praxis lernen. Die Eigenschaften, die ihn zu einem erfolgreichen Labormediziner gemacht...

  • Der Mythos „Witwe Kaiser“

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Birnen Destillate

    Sie ist ausgesprochen erfolgreich auf Prämierungen, mit Ehrenpreisen und Medaillen ausgezeichnet, doch erwerben kann man sie nicht: die Rede ist von der „Witwe Kaiser“, unter deren Label das chemische Unternehmen H.C. Starck im südbadischen Laufenburg in seiner Abfindungsbrennerei eine Reihe...

    • Deutsche Brennkunst im südlichen Afrika

      Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Brenntechnik Wasser

      Namibia im Südwesten Afrikas ist doppelt so groß wie Deutschland und mit 2,5 Einwohnern/km² sehr dünn besiedelt. Neben Bergbau und Tourismus ist die Landwirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, den man versucht, weiter auszubauen. Ein Projekt ist die Verwertung von nicht marktfähigem Obst...

  • Alte Tradition – modern gelebt

    Betriebsporträt Korn Marketing Vermarktung

    Der Wegfall des Branntweinmonopols trifft auch die klassischen Kornbrennereien im Münsterland und dem angrenzenden Osnabrücker Land. Viele Unternehmen hatten als landwirtschaftliche Rohalkoholproduzenten ausschließlich für die Ablieferung gearbeitet oder allenfalls einen geringen Teil des...

  • Das Schnapsmuseum wird 20 Jahre alt

    Betriebsporträt

    Im Jahr 1993 konnte das „Schwäbische Schnapsmuseum“ im 1296 erbauten Steinhaus eröffnet werden. Es ist bis heute das einzige seiner Art in Baden-Württemberg und zählt jährlich über 5000 Besucher. Kürzlich fand unter dem Titel „Bönnigheim brennt“ zum zweiten Mal ein Aktionstag statt – zum...

    • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

      Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Nach ereignisreichen Tagen in Zentral-Schottland und auf der Insel Skye (siehe Reisebericht Teil I, KB 12/2013) erreichen acht Whisky-Jünger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am zeitigen Abend des 10. September 2013 die Hafenanlage von Kennacraig. Hier legen abwechselnd zwei Fähren bis...

    • Gelungener Generationswechsel

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing

      Ein Brenner hat es nicht leicht. Das Branntweinmonopol fällt. Der gesetzliche Rahmen ist im Fluss, der Spirituosenmarkt aufgeteilt. Es gehören Mut und eine Vision dazu, als junger Brenner vom Vater den Betrieb zu übernehmen. Und ein Vater, der den Sohn gewähren lässt. Bei der Brennerei Straßer...

  • Eventscheune Bachgau Destille

    Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Trotz hoher Anforderungen, die die Erzeugung und Vermarktung hochwertiger Destillate stellen, hat der Quereinsteiger Alexander Hotz seinen erlernten Beruf verlassen und konzentriert sich mit ganzer Kraft auf die Herstellung von Edelbränden. Er lebt und arbeitet mit seiner Frau Christine in einer...

  • „Zwischen Stadt und Reben“

    Äpfel Betriebsporträt Birnen Destillate Kernobst Obstbau Tresterbrand | Grappa

    Näher kann man dem Herzen Württembergs kaum kommen. Der Aussiedlerhof von Fritz und Rosemarie Warth steht wenig unterhalb der Grabkapelle, die König Wilhelm I. seiner geliebten Frau Katherina 1820 an Stelle der Württemberger Stammburg errichten ließ. Dies ist nicht der einzige Aspekt, der den...

  • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

    Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

    Themenreisen lassen den Alltag schnell vergessen, warten sie doch gleich mit neuen Eindrücken auf, und sind, wenn sie gut geplant und durchgeführt werden, eine Erholung für Leib und Seele. Folgen Sie uns auf einer solchen Reise, die Julia Nourney im letzten September mit einer kleinen Gruppe...

  • Traumberuf gesucht

    Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Destillateurmeister

    In der letzten Ausgabe der Kleinbrennerei wurden verschiedene Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten aus dem Bereich Brennereiwesen vorgestellt, darunter die zwei anerkannten Ausbildungsberufe zum Brenner bzw. Destillateur. Beiden gemein ist die Ausbildung im dualen System, d.h. Lehre im praktischen...

  • Marktscheune Berghaupten

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Die Marktscheune in Berghaupten ist ein Regionalmarkt mit Bauerncafé. Zu den rund 600 hochwertigen Produkten von Bauern aus der Region gehört eine beachtliche Auswahl an Edelbränden und Likören. Seit der Eröffnung im November 2011 ist die Resonanz der Konsumenten stetig gestiegen, womit das...

  • Von Brennern und Bienenfressern

    Betriebsporträt Marketing Vermarktung

    Bienenfresser und Brenner haben nichts gemeinsam. Außer, dass es beide am Kaiserstuhl gibt. Wenn aber viele Touristen extra an den Oberrhein reisen, um die Tiere zu beobachten, kann ein Brenner sie als „exotische Lockvögel“ einsetzen. Die Gäste kommen zu Fridolin Baumgartner. Sie suchen spannende...