Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Grappa-Erzeugung auf drei Ebenen

    Betriebsporträt Kennzeichnung Recht & Gesetz Tresterbrand | Grappa

    Einst als „Arme-Leute-Schnaps“ verschrien ist Grappa heute zu einem facettenreichen edlen Brand geworden. „Grappa“ ist mit der neuen EU-Spirituosenverordnung eine geschützte Ursprungsbezeichnung für italienischen Tresterbrand. Seine Ursprünge liegen in Norditalien, aber auch Südtirol. Dort zählt...

  • Spezialität im braunen Steinkrug

    Betriebsporträt Kennzeichnung

    Eine regionale Spirituose offenbart ihre besondere Bedeutung, wenn sie es schafft, im offiziellen Wappen der Ortschaft, aus der sie herrührt, für alle Zeiten verewigt zu werden. Diese Ehre wurde schon vor mehr als zwei Jahrhunderten einem Destillat zuteil, an den der Wacholderzweig im Zeichen der...

  • Museumsbrennerei am Kiekeberg

    Betriebsporträt Korn

    Hätte Otto von Bismarck im Jahr 1883 wie üblich seine Kiebitzeier zum Geburtstag erhalten, der „Alte Haidmärker“ würde heute wohl anders heißen. So aber schenkte ihm die Ehefrau des Brennereibesitzers Hams ersatzweise ein üppiges „Haidmärker Frühstück“ samt einer Flasche Doppelkorn. Der...

  • Auf Erfolgskurs mit Rottaler Obstbränden

    Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbrand Sensorik

    Die Rottaler Brennerei in der Einöde Oberthal unweit der Stadt Eggenfelden hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufschwung genommen. Ludwig Pöltl (41), seit Jahren bei Prämierungen immer wieder erfolgreich, hat sich jetzt den Traum von einer hochmodernen Kolonnenbrennerei erfüllt. Sie ist...

  • Top-Themen

    • Zu Besuch bei der Blauen Maus

      Betriebsporträt Whisky | Whiskey

      Als Robert Fleischmann Anfang der 80er Jahre zum ersten Mal einen Whisky destillierte, wurde er von manchem Berufskollegen belächelt. Heute gilt er als Pionier der deutschen Whisky-Szene, seine „Blaue Maus“ ist weit bekannt und sein Betrieb oftmals Ziel von Besuchergruppen – auch aus Fachkreisen....

    • Ein Rückblick auf bewegte Jahre

      Betriebsporträt Marketing

      Das herausragendeste Ereignis des Jahres 1949 war unbestritten die Gründung der Bundesrepublik Deutschland sowie das Inkrafttreten des Grundgesetzes. Aber in diesem Jahr veröffentlichte auch George Orwell seinen weltberühmten Roman „1984“, Sepp Herberger wurde Trainer der deutschen...

  • Nur Küsse schmecken besser ...

    Betriebsporträt Marketing

    Am 5. Mai hat im Schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim eine sehenswerte Sonderausstellung eröffnet, die zahlreiche Exponate rund um die Alkoholwerbung des vergangenen Jahrhunderts zeigt. Dabei wird der kulturhistorische Aspekt ebenso kritisch beleuchtet wie der gesellschaftspolitische. Letztlich...

  • CARL GmbH feiert 140-jähriges Bestehen

    Betriebsporträt Brenntechnik

    Seit 140 Jahren ist der Name CARL ein Begriff für innovative Destillationstechnik und Apparatebau. Trotz gemeinsamen Ursprungs gingen die bekannten Betriebe Christian Carl und Jacob Carl fast 100 Jahre lang getrennte Wege. Inzwischen sind beide Linien als CARL GmbH wieder vereint. Alexander und...

  • Engagement für das Brennereiwesen

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Destillateurmeister

    Destillateurmeister Andreas Metzler engagiert sich in Brennereikursen, Mutter Claudia leistet seit vielen Jahren Verbandsarbeit – in Bodnegg/Fahnhalden wird Obst gebrannt, mit Alkohol gehandelt und darum gekämpft, dass möglichst viele Brennrechte erhalten bleiben: werden sie nicht richtig...

  • Vom Zimmermann zum Spitzenbrenner

    Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbrand Sensorik

    Zufall oder Fügung haben Arno Josef Dirker aus Mömbris-Niedersteinbach zu seinem jetzigen Beruf – oder seiner Berufung? – geführt. Seine aromatischen Destillate aus dem Kahlgrund im nördlichen Spessart sind vielfach ausgezeichnet. Längst gehört der rührige Franke, der sich bei einem breiten...

    • Festliche Musik und edle Brände

      Betriebsporträt Marketing Obstbrand

      „Das könnte sich rechnen“, sagte Matthias Heubusch zu seinem ehemaligen Schulkameraden Bernd Ludwig, als sie 2006 an einem schönen Augusttag am Ufer des Bodensees saßen und Pläne für die Zukunft schmiedeten. Sie hatten sich kurz zuvor bei einem Brennereibauer in Eriskirch über den Preis eines...

    • Unternehmenserfolg mit Mischkalkulation

      Betriebsporträt Flaschen Verpackung

      Mit einem Neubau, der funktionales Industriegebäude und ansprechende Architektur in Verkaufs- und Büroräumen vereint, machte der Flaschengroßhandel Reis beim Tag der offenen Tür vergangenen Herbst auf sich aufmerksam. Das expandierende Unternehmen in Neustadt/W. verkauft heute „über hundert...

  • Whisky-Erlebniswelt in Niederösterreich

    Betriebsporträt Getreide Österreich Whisky | Whiskey

    Monika und Johann Haider nutzen den Roggenanbau nicht mehr zur Gewinnung von Brotgetreide, sondern haben sich auf die Veredlung zu Whisky spezialisiert. Parallel zur steigenden Produktion wurde auf dem „Roggenhof“ ein beliebtes Ausflugsziel mit Erlebnischarakter geschaffen. „Waldviertler Whisky...

  • Zu Besuch bei einer echten Rarität

    Betriebsporträt Getreide Korn

    Das Westfalenland war und ist eine der großen Kornkammern Deutschlands. Damit einhergehend waren über lange Jahrzehnte die kleinen bis kleinsten Kornbrennereien allgegenwärtig in die dörfliche Kultur eingebettet. Aus dem modernen Leben der westfälischen Provinz sind sie aber nahezu verschwunden....

  • Als Quereinsteiger auf Erfolgskurs

    Betriebsporträt Destillata Direktvermarktung Österreich Prämierungen

    Als Quereinsteiger par excellence hat Siegfried Herzog in seinen Anfängen spürbare Skepsis bei den etablierten Brennern hervorgerufen. Nationale und internationale Auszeichnungen brachten ihm den Respekt der Kollegen ein, vor allem aber eine erfreuliche Nachfrage nach seinen Destillaten. Auf dem...

  • Gut gerüstet für die Zukunft

    Betriebsporträt Getreide Kennzeichnung Korn Spirituosenverordnung Vermarktung

    Spätestens seit Inkrafttreten des neuen EU-Spirituosenrechts und insbesondere der Verordnung Nr. 110/2008, die die Begriffsbestimmung und Bezeichnung von Spirituosen sowie den Schutz geografischer Angaben regelt, ist der Name Sendenhorst wieder ein Begriff. Der kleine Ort im Zentrum des...

  • Vom Obstbauern zum begeisterten Brenner

    Betriebsporträt Likör Obstbau Obstbrand Prämierungen

    Dieter Walz versteht sich in erster Linie als Obstbauer, erst danach hat er sein Faible für die Destillierkunst entwickelt. Weil er den Reifezeitpunkt des Obstes selbst bestimmen will, hegt und pflegt er ein Baumstück im Lindenfelser Ortsteil Glattbach. Seine Produkte tragen so klingende Namen wie...