Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Alexander Bohr bringt
als Brenner das nötige
Hintergrundwissen mit.

    SACHVERSTÄNDIGER IN DER BRENNEREI Neutralität wahren

    Behörden Brenner Recht & Gesetz

    Im landwirtschaftlichen Bereich gibt es rund 80 verschiedene Fachgebiete für Sachverständige. Einer davon ist innerhalb der Nebenbetriebe der Sachverständige für die Brennerei. Christine Schonschek hat darüber mit Alexander Bohr gesprochen - dem einzigen "Vertreter seiner Art".

  • RISIKOMANAGEMENT - TEIL I Ihre Risiken erkennen

    Betriebsführung Brenner Recht & Gesetz

    Landwirtschaftliche Betriebe und damit auch viele Brennereien stehen einem hohen Risiko gegenüber. So führen extreme Wetterbedingungen zu Ertragseinbußen. Auch Maschinenausfälle oder gar ein Brand gefährden den Betriebserfolg. In zwei Artikeln gehen wir näher auf solche Risiken sowie Ihre...

  • Rechtsgeschichte Prohibition - kein Alkohol ist auch keine Lösung

    Alkoholkonsum Brenner Recht & Gesetz

    "Die Herrschaft der Tränen ist vorbei. Die Slums werden bald Erinnerung sein. Aus unseren Gefängnissen machen wir Fabriken. Die Männer gehen wieder aufrecht, die Frauen lächeln, die Kinder jauchzen. Die Hölle wird für immer leer stehen." So verkündete am 17. Januar 1920 der populäre evangelikale...

  • Keine Angst vor Betriebskontrollen Worauf Sie als Hersteller von Spirituosen achten sollten

    Behörden Brenner Recht & Gesetz Spirituose

    Was kann beziehungsweise muss ich als Lebensmittelunternehmer tun, um meine Produktions- und Verkaufsstätte rechtskonform einzurichten und instand zu halten? Welche Anforderungen sind hinsichtlich Betriebsräumen, Gerätschaften mit Lebensmittelkontakt, persönlicher Hygiene, Schulung von...

  • Top-Themen

    • Obstverschlussbrenner Interview mit Harald Brugger

      Branntweinmonopol Brenner Recht & Gesetz Vermarktung

      Ende 2017 ist das Branntweinmonopol ausgelaufen. Die Obstverschlussbrenner hatten signalisiert, dass sie nun neben den Mittelläufen auch die Vor- und Nachläufe aufkaufen würden. Das haben sie vielfach getan. Anfang 2019 wurde aber von den meisten ein Annahmestopp ausgesprochen. Warum?