Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spirituosenverschlüsse

Klein, aber oho

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Es gibt fast ebensoviele Verschlussvarianten wie Flaschenformen. Welche ist dann die richtige? Die, die passt. Doch was passt? Nicht allein ein sicherer, dichter Verschluss. Es geht um mehr. Worum genau, das stellen wir Ihnen in einer Übersicht wichtiger Verschlusstypen und in einigengrundsätzlichen Überlegungen dazu vor.
Veröffentlicht am
Reis Flaschengroßhandel
Die wichtigste Anforderung an einen Spirituosenverschluss ist zunächst die, dass er die Flasche sicher verschließt. Nichts ist ärgerlicher, als wenn eine Flasche ihren Inhalt unkontrolliert verliert. Doch da fängt die Unterscheidung zwischen den Verschlusstypen auch schon an. Denn viele Steckverschlüsse aus Naturkork, Polyethylen (PE) oder Plastik eignen sich nur für eine stehende Lagerung. Das muss man als Händler und Erzeuger gegenüber seinen Kunden genau wie die Informationen zu Füllhöhe und Füllmenge klar kommunizieren, damit es nicht zu zwar verständlichen, aber letztlich unberechtigten Reklamationen kommt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate