Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Prämierungen als Instrument der Qualitätssicherung

Bei den Edelbrandprämierungsfeiern in der Jugendstil-Festhalle in Landau und in der Orangerie von Nell’s Parkhotel in Trier würdigte Kammervizepräsident Heribert Metternich die zum achtzehnten Mal durchgeführte Edelbrandprämierung als bewährtes Konzept der Bewertung nach hohen Maßstäben. Sie dient den Brennern/innen nicht nur als Marketinginstrument, sondern stellt auch eine Qualitätssicherung dar.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Mit der alljährlich ausgerichteten Edelbrandprämierung bietet die Landwirtschaftskammer den Brennereien ein effizientes Instrument an, das diese im Hinblick auf die Zukunft nach dem Wegfall des Branntweinmonopols nutzen sollten. Wenn es zukünftig unter den Aspekten Qualität und Wettbewerb gilt, sich seinen Platz bei der Vermarktung edler Brände zu sichern, kann die Prämierung für die Brennereien, die auf die Direktvermarktung setzen, wertvolle Marketingunterstützung leisten. Sie ist zudem ein Instrument, mit dem zum einen eine besondere Produktqualität effektiv und verkaufsfördernd in Richtung Verbraucher kommuniziert werden kann. Zum anderen stellt die Teilnahme an der Edelbrandprämierung eine Qualitätssicherungsmaßnahme dar, zumal es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate