Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gute Liköre haben immer Saison

Die Likörherstellung aus frischen oder gefrorenen Früchten ist innerhalb kurzer Zeit ein sehr gefragter Arbeitsbereich für Obst- und/oder Beerenanbauer, Brenner sowie Selbstvermarkter geworden. Feine Liköre lassen sich gut verkaufen, enthalten im Vergleich zu Destillaten weniger Alkohol, aber mehr Fruchtcharakter und bieten vor allem das ganze Jahr über ein breites Spektrum verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten. Ob fruchtiger Himbeer- oder Johannisbeerlikör in prickelndem Sekt, Erdbeerlikör über Vanilleeis oder einfach als Digestif oder Aperitif – gute Liköre haben immer Saison. Aber was ist ein für den Hersteller charakteristischer und wohlschmeckender Likör? Sicher kein Produkt zusammengerührt aus Fruchtsaftkonzentrat, Aroma, Neutralalkohol und Zuckerlösung. Dies ergibt zwar immer saubere, preiswerte Liköre, oft aber überaromatisiert, parfümiert und standardisiert – leicht und einfach von jedermann herstellbar. Viele Qualitätsstufen darüber aber und mit unendlich mehr Arbeitsaufwand verbunden steht der Fruchtlikör aus kompletter Eigenproduktion.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate