Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brennerei Weber, Kraichtal

Von Brennern, Birnen und Bienen

Wertschätzung wird den gefährdeten Streuobstwiesen von Vielen entgegengebracht. Wertschöpfung und Werterhaltung schaffen Gott sei Dank auch noch viele, nicht zuletzt viele Kleinbrenner. Sie pflegen die Bäume, sie veredeln das Streuobst zu Bränden und Likören. Das Beispiel von Beate und Peter Weber aus dem Kraichgau zeigt, dass ihre Wertschöpfung über das reine Geldverdienen hinausgeht.
Veröffentlicht am
Springob
Beate und Peter Weber sind beide voll berufstätig im Polizeidienst tätig. 2012 wollte Peter Webers Onkel, Alfred Weber, seine 1973 gegründete Brennerei aufgeben und fragte seinen Neffen, ob er sie nicht übernehmen wolle. "Hätte ich es nicht versucht, wäre das Brennrecht verfallen. Es auszuprobieren, war auch kein Risiko, denn aufhören konnte ich noch jederzeit." Von Aufhören war aber bald keine Rede mehr. Peter Weber fing Feuer und entdeckte, dass das Arbeiten auf den Streuobstwiesen und in der Brennerei ein wunderbarer Ausgleich zum Polizeiberuf ist. Zwei Jahre schaute er dem Onkel über die Schulter und lernte bei ihm das Brennerhandwerk. Zwei Jahre, in denen er von ihm nicht auf alle Fragen eine befriedigende Antwort erhielt. "Warum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: