Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Versuche an der LVWO Weinsberg

Der Destillation auf der Spur

Eigentlich ist doch das Brennen ganz einfach. Sollte man meinen. Doch es gibt viele Parameter, die es zu beachten gilt. An der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) hat man Versuche gefahren. Aus den Ergebnissen lassen sich interessante Schlüsse ziehen und ein idealer Brennverlauf rekonstruieren.
Veröffentlicht am
Springob
Bei der Verarbeitung von zuckerund stärkehaltigen Rohstoffen entstehen durch die anschließende Gärung vor allem Ethanol und Kohlendioxid. Um den Alkohol zu gewinnen und zu konzentrieren, bedient man sich der Destillation. Destillationsanlagen, wie sie in der Abfindungsbrennerei eingesetzt werden, funktionieren nach dem Prinzip der thermischen Trenntechnik, wobei durch Verdampfen und anschließender Kondensation des Dampfes der Alkohol gewonnen wird. Damit dies gelingt, wird eine vergorene Flüssigkeit/Maische zum Sieden gebracht und der entstehende Dampf in einem Kühler als Destillat kondensiert.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate