Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entwicklungen im Fassmanagement

Holzfasslagerung einst und heute - auf was kommt es an?

In den letzten Jahren hat sie einen wahren Boom erfahren: die Fasslagerung. Eine Rolle dabei hat sicherlich die Kenntnis von den unzähligen Aromastoffen gespielt, die in den Hölzern vorhanden sind. Deren Nutzung und vor allem das Experimentieren mit den schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten machen den Reiz moderner Fasslagerung aus. Markus Eder, Geschäftsführer der Fa. Wilhelm Eder GmbH, Bad Dürkheim, gibt einen Einblick in ein faszinierendes Thema.
Veröffentlicht am
Markus Eder
Das Holzfass hat einen starken Wandel vom neutralen Aufbewahrungsgefäß in der Antike zum Reifefass und Aromageber heutzutage durchlebt. Früher wurden in ihm allerhand Lebens mittel wie Fisch und Fleisch, Getreide, Wasser, aber auch bereits Wein und Destillate gelagert oder um die halbe Welt befördert. Die Römer brachten wohl bereits die ersten Gefäße, die dem heutigen Holzfass ähneln, in unsere Gefilde.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate